Immer wenn die Welt ringsherum im Chaos zu versinken scheint, dann versuchen viele Menschen ihre innere Mitte wiederzufinden.
Ist das Leben aus dem …
weiterlesen
# SARS-CoV-2: Die meisten Infektionen erfolgen durch Ungeimpfte
**Berlin – Obwohl sie bei einer Impfquote von derzeit über 65 % in der Minderheit …
weiterlesen
# So schlägt Corona aufs Darmmikrobiom
**Eine SARS-CoV-2-Infektion verändert offenbar das Darmmikrobiom. Damit beeinflusst es auch die Immunantwort …
weiterlesen
Auf die Frage, warum man als Ungeimpfter denn einen Nachteil für die Geimpften bzw. die Gesellschaft darstellt:
1) Die Maßnahmen (bis hin zum …
weiterlesen
Die Medienarbeit sowie das Marketing des größten, österreichischen Staatsunternehmen im Mobilitätsbereich beruht nur mehr darauf, absolute …
weiterlesen
Dieses Gesetzt will die EU durchdrücken, damit alle Tiere, ob Haustiere oder für den Fleischverzehr, nicht mehr antibiotisch behandelt werden …
weiterlesen
Ich bin schon länger nicht als Verfasser hier gewesen, aber heut juckt es mich.
Das leidige Corona Thema wird es erstmal NICHT!
Vielmehr denke …
weiterlesen
Das Kwartier Latäng in Köln ist nicht nur nachts gefährlich. Frauen werden ständig belästigt, Polizei kommt nicht.
Diese Nachricht gilt für die …
weiterlesen
Kroatien hat dem Immobilienkäufer viel zu bieten, darunter eine enorme Vielfalt an Landschaften, eine große Auswahl an einzigartigen Städten und …
weiterlesen
Nein. Bei versuchtem Mord oder versuchter Tötung müsste die Gemeinnützigkeit nur dann entzogen werden, wenn der Anschlag durch die AfD erfolgt …
weiterlesen
Wahr ist vermutlich, dass Masken vor Tröpfchen helfen, und das schließt Schutz vor vervirten Tröpfchen ein. Einzelne Viren bewegen sich meines …
weiterlesen
Sie haben ein Problem mit Ihrer Elektrik und es muss schnell wie möglich behoben werden? Wir als Elektriker Notdienst sind für Sie rund um die Uhr …
weiterlesen
Die Bundesregierung wird aktiv und holt gefangene deutsche ISIS-Mitglieder aus Nordsyrien zurück nach Deutschland. Für den lange geplanten …
weiterlesen
Dem Ehepaar Rühle gelingt die Flucht von Nazi-Deutschland nach Mexiko. Otto ist ein deutscher Kommunist, Alice eine Jüdin aus Prag. Um zu …
weiterlesen
Corona brachte nicht nur ständig Zahlen in die Berichterstattung, sondern eben auch viel Konfrontation mit dem Tod. Manchmal sagt man, dass der …
weiterlesen
Knapp 5 Wochen nach der Eröffnung des neuen Airports BER Berlin Brandenburg können wir schon sagen welche Parkplätze und Parkhäuser Reisenden zur …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.