Am 21. März 2009, es ist lange her, ich weiß, der Klimawandel war noch nicht erfunden, schrieb ich in mein Tagebuch:
"Ah! Endlich ist es Frühling …
weiterlesen
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden gehört zu den bundesweit zwölf größten Städten. Auf einer Fläche von 330 km² leben 550.000 Einwohner. Die …
weiterlesen
Nicht nur auswandern, sondern Ferien für immer.
Ihr reist nach Afrika und habt dort euer Paradies. Ihr habt vielleicht eine gute Pension und könnt …
weiterlesen
Viele Katzenhalterinnen und Katzenhalter fragen sich vor dem Urlaub: Was kann ich dafür tun, dass es meinem Vierbeiner während meiner Abwesenheit …
weiterlesen
Damals, als wir noch jung und die Kinder klein waren, waren wir in der Bar Mosè in Scario an der Cilento-Küste. Dort hatten sie ein reiches Angebot …
weiterlesen
Die Anfahrt zur Innenstadt führt uns auf schmalen Wegen an Bauernhöfen vorbei. Ich kann es nicht lassen und muss diese „Ungetüme von Rindviechern …
weiterlesen
Ich bin auf Reisen; der nachfolgende Bericht aus Trier soll Reise-Interessierten Lust machen, wieder einmal auch auf meinem Blog "Reisejournal …
weiterlesen
Ergänzend zu dem vor kurzem erschienen Blog über Kreuzfahrten möchte ich heute noch zwei Videos vorstellen, die auch die nicht zu knapp vorhandenen …
weiterlesen
Die Fahrkarte ist der Beförderungsvertrag zwischen dem Fahrgast und dem Eisenbahnverkehrsunternehmen. Zur Kontrolle dienen Zugbegleiter, deren …
weiterlesen
"Don't cry for me Argentina". Als Eva Perón im Jahr 1952 starb, erlebte Argentinien eine wirtschaftliche Blütezeit wie niemals zuvor und „Evita …
weiterlesen
Brahma, Vishnu und Shiva sind die Hauptgötter der indischen Hindus, doch sie bevölkern längst nicht alleine den indischen Götterhimmel. Fast jedes …
weiterlesen
Auf den Straßen ist unglaublich viel los. Überall Baustellen
Radarfallen
und blinde Fahrer
Ich frage mich, wie das noch enden soll.
Wie erlebt …
weiterlesen
Warum provozieren Sie in einem fremden Arabischen Land?
Geld genug durch den Ex Mann.
Der jetzt aber in die Jahre gekommen ist. Und immer wieder …
weiterlesen
Gebirgige Schluchten, alte Klöster, alte Dörfer, moderne Städte und wunderbare Menschen – das alles kann man im neuen Film über die nicht …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, eigentlich könnts ihm ja egal sein. Aber, sagt er, wie oft und von wem sich diese Anna Purna schon hat besteigen lassen wär …
weiterlesen
„Das gibt es ja nicht, wo ist denn mein….?“
„Suuussssiiii?“
„Ja, mein Franz.“
„Hast du mein Ladekabel gesehen? Mein Akku ist leer.“
„Ja, und das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.