Beitrag zu einer Theorie des Instabilbaukastens
Viele Menschen haben Sprüche darüber, wie es kommt, immer anders als man denkt oder wie es kommen …
weiterlesen
du glaubst doch sonst alles
glaube nicht alles bruder
denn das meiste ist nonsens
aber eins sollst du glauben bro
alle menschen werden brüder …
weiterlesen
Wir leben nicht nur in der Wirklichkeit, sondern auch in einer Traumwelt aus Märchen, Ritualen und Symbolen. Genauso wie viele sich gegenseitig …
weiterlesen
Einblick im Rückspiegel
Niemand weiß, was wirklich vor sich geht, auch die nicht, die wollen, dass du nicht weißt, was vor sich geht. Aber du bist …
weiterlesen
Nicht zu toppen ist der Bahnhof von Halbe. Zunächst denkt man an maurischen Stil, aber dann sieht man, dass es eindeutig Tudor-Gotik ist, in der er …
weiterlesen
Die Episoden können sich nicht schnell genug in Anekdoten verwandeln. Die Erzähler bleiben zurück, nicht weil die Ereignisse schneller und tiefer …
weiterlesen
Ein Schulaufsatz gegen den Feminismus
Wir standen in Brüssel in dem kleinen, aber sehr schönen Museum* für politische Plakate vor demselben Poster …
weiterlesen
I AM A MAN
Nr. 296
Ein Schulaufsatz
Ich hasse Museen, aber es gibt schlimmeres als Brüssel. An Amsterdam oder Prag oder Lloret de Mar kommt Brüssel …
weiterlesen
Die Inflation der Dinge erst lässt uns mit der Trauer hadern. Wir wollen und müssen über Verluste nicht mehr traurig sein. Jedes Ding ist …
weiterlesen
Merkwürdigerweise kollidieren Gruppenzugehörigkeit und Sendungsbewusstsein nicht miteinander. Jeder, der eine Gruppe gefunden hat, wird ihr …
weiterlesen
Zu den großen Gruppen, die wir immer für gut halten, lassen wir uns gerne zählen. Männer sind meist mit Stolz Mann, Frauen mit Freude Frau, jede …
weiterlesen
Wir brauchen Bestätigung genauso wie Widerspruch, Zweifel, unerschütterliche Beweise und Treue. Ohne Loyalität würde keine Gesellschaft überleben …
weiterlesen
Von Mänteln und Uhren. Eine Antwort
Noch meine Großmutter sagte gerne: das decken wir mit dem Mantel der Nächstenliebe zu, und sie meinte damit …
weiterlesen
Usurpiert der Islam Europa oder der Wohlstand den Islam?
Nicht vom schlichten Kopftuch geht eine Gefahr aus, sondern von der der Burka des …
weiterlesen
Ein Depressiver klopft jeden Fakt seines Lebens, seines Tages, seiner Umgebung auf negative Anzeichen ab. In jedem Detail entdeckt er Unheil und …
weiterlesen
Ein notwendiges Fragment
Abgesehen von der frühen Kindheit und von linearen Arbeitsverhältnissen handeln wir meist ohne Auftrag und ohne Dank …
weiterlesen
Eines der vielen Rätsel autoritärer Herrschaft ist der Widerspruch zwischen der Schuldsuche im Ausland und der Bestrafung an den eigenen Leuten …
weiterlesen
Eine Rezension
Was bei uns wie ein Weihnachtslied klingt, kann man auch so verstehen, dass jemand den Leuten hinter den Bergen sein Leben erzählt …
weiterlesen
1
Wir öffnen das Fenster und sehen hinaus. Draußen steht ein Baum. Wir sehen ihn, aber gleichzeitig fällt uns ein, was wir über den Baum und die …
weiterlesen
Um es gleich vorwegzunehmen, der Reisende aus diesem ungeheuer frischen und aktuellen Buch erreicht kein Ziel. Man kann sicher annehmen, dass er in …
weiterlesen