In diesen Tagen wird zurecht der alte Scholl-Latour bemüht, denn den Egoisten unter uns reicht die wirre Argumentation von Trump, LePen, Petry, Orban und Konsorten nicht aus. Der Altmeister des Besserwissens, Scholl-Latour, hatte seinerzeit gesagt, dass man nicht halb Kalkutta hierher holen könnte, weil man damit Kalkutta nicht hülfe, aber selbst bald Kalkutta wäre. Trump hat darauf geantwortet, indem er das Klimaabkommen von Paris mit den Worten aufkündigte, dass er von den Bürgern in Pittsburgh gewählt worden sei, nicht von denen in Paris. Beide Sätze sind schon einmal faktisch widerlegt.
Aus Indien kommen heute höchstens Computerexperten zu uns. Jede Hilfe für Indien hat sich gelohnt, denn Indien ist sowohl ein demokratisches als auch, wirtschaftlich, ein aufstrebendes Schwellenland. Obwohl es noch beträchtliche Probleme gibt, kann man schon jetzt sagen, dass Indien so ziemlich alles richtig gemacht hat: es setzt auf Bildung, Demokratie und Marktwirtschaft. Das anhaltende Bevölkerungswachstum, welches aber nur knapp über dem Weltdurchschnitt liegt, ist auf die gestiegene Lebenserwartung und verbesserte Gesundheitsvorsorge zurückzuführen. Der Satz von Kalkutta war also sachlich falsch. Trump hat in Pittsburgh nur 20% der Stimmen erhalten, die Pittsburgher wollten mit überwältigender Mehrheit Hillary Clinton als Präsidentin.
Trump hätte sich einfach beraten lassen müssen. Wahrscheinlich hat er Pittsburgh wegen der Stahlkrise gewählt, hat aber schon übersehen, dass die Stadt ein positives Beispiel für den Strukturwandel ist. Er wollte eigentlich sagen, dass er Politik für Amerika macht. Aber das ist eben genauso falsch, wie zu glauben, dass man nicht für das Leid in anderen Ländern zuständig sei: Deutschland ist nicht der Zahlmeister, so oder so ähnlich heißt es bei NPD oder AfD.
Schenk uns bitte ein Like auf Facebook! #meinungsfreiheit #pressefreiheit
Danke!
Tatsächlich ist es aber ein bisschen komplizierter. Wahrscheinlich beruht unsere Vorstellung von der Welt tatsächlich auf dem christlichen Gedanken- und Weltparadigma. Aber auch die christliche Vorstellung war kein Weihnachtsgeschenk. Allein an der Ähnlichkeit der Gedanken von Seneca und Yesus, ja selbst an der lateinischen Version seines Namens, kann man die Vielfalt ihrer Herkunft sehen. Römisches Recht, im Falle von Yesus auch Unrecht, griechische Philosophie, ägyptischer Lichtglaube, germanische Feste, orientalische Weisheit und Metaphernlust, all das fand sich nicht in der Person des Yesus zusammen, sondern in dem sich entwickelnden christlichen Europa, was keinesfalls nur positiv war.
Trotz aller Kriege und Massenmorde blieb aber in Europa der universelle Ansatz der Barmherzigkeit eine Grundierung. Die Barmherzigkeit ist dann auch durch den vielleicht größten Konservativen der Geschichte, Bismarck, in den Sozialstaat umgeschmolzen worden. Heutige Rechte verstehen nicht mehr, warum ein notleidender Mensch, der über unsere offene Grenze zu uns kommt, hier Anspruch auf Linderung seiner Not hat. Genauso wie der Artikel 1 unseres Grundgesetzes die Würde aller Menschen schützt, nicht nur durch den Zufall der Geburt selektierter Menschen.
Handel und Kultur beruhen auf Austausch, überhaupt beruht das Leben auf Stoffwechsel. So gesehen gibt es zwei Grundmodelle von Handel und Kultur, Expansion und Intensivierung. Man kann es sich gut an der Landwirtschaft vorstellen. Wenn eine Bevölkerung durch verbesserte Lebensbedingungen wächst, braucht sie mehr Nahrung. Entweder ich gewinne neue Flächen oder ich intensiviere den Anbau auf den alten Flächen.
Alle großen Reiche haben den Fehler der Expansion gemacht und sind daran gescheitert. Im zwanzigsten Jahrhundert könnte man die beiden Modelle auch als Hitler-Expansion und Rathenau-Intensivierung bezeichnen. Wir haben uns inzwischen so stark und erfolgreich auf das Rathenau-Modell konzentriert, dass weltweit unser Handelsüberschuss kritisiert wird. Allerdings ist es nicht nur falsch, sondern verheerend, wenn andere Länder dem mit Schutzzöllen begegnen wollen. Hier liegt der nächste Irrtum von Trump. Wahrscheinlich ist es heute, im Gegensatz zum Bismarckschen Protektionismus, gar nicht mehr möglich eine so große Volkswirtschaft abzuschotten. Isolierte Länder haben nach ihrer Öffnung noch Jahrzehnte mit den Folgen zu kämpfen, so ist Albanien nach wie vor das ärmste Land Europas.
Ich empfehle jedem, einen Sommerbesuch in Bad Freienwalde zu machen und Rathenaus zu gedenken, der ein merkwürdiger und gleichzeitig großartiger Mensch war. Wir würden zwar nicht seiner Kritik folgen, müssen aber seinen Scharfsinn in der Vorhersage bewundern: "Ein Sinnbild entarteter Naturbetrachtung ist die Kilometerjagd des Automobils, ein Sinnbild der ins Gegenteil verkehrten Kunstempfindung das Verbrecherstück des Kinematographen." [Zur Kritik der Zeit, 1912]. Der Mann besaß nicht nur den damals weltgrößten Elektrokonzern, sondern auch eine Automobilfabrik.
Der dritte Grund schließlich, inwiefern die beiden Sätze falsch und dumm sind, ist das Allmende-Dilemma in seiner sozusagen erweiterten Betrachtungsweise. Das Gesamtsystem verbessert sich in jedem Fall, auch wenn dies zunächst unbemerkt bleiben könnte, wenn sich ein Teilsystem verbessert. Das kann auf den ersten Blick auch als Begründung grenzenlosen Egoismus gedeutet werden. Aber schnell zeigt sich, dass die Belastung umso größer wird, je mehr Probleme ungelöst bleiben. In einem Flüchtlingsboot etwa, in dem Schwache und Verdurstende über Bord geworfen werden, wie oft behauptet wird, wird das Boot leichter, aber das Gewissen immer schwerer. Menschen, die so handeln, können nicht mehr froh werden. Der Weg in die Freiheit, der mit schweren Verbrechen gepflastert ist, endet im Gefängnis der Schuld. Die Wikinger sollen so vorgegangen sein und werden von allen Sozialdarwinisten dafür gefeiert. Aber wo sind sie?
Hilfe ist also nicht Selbstlosigkeit oder Geldverschwendung, sondern dient immer auch dem Helfer. Vielleicht sind deshalb alle autokratischen Systeme so sehr dem Individuum abgewandt, weil sie gar kein Selbst haben wollen. Es sind die Menschen ohne Offenheit. Hochintelligenz findet ihren Sinn in der Mitteilung, im Austausch.
Der Freiherr von Drais mag ein verschlossener, merkwürdiger Mensch gewesen sein. Er war dem Alkohol ergeben und wurde schließlich entmündigt. Aber seine Kreativität entlud sich in Gedanken und Erfindungen, die heute noch wirken. Sein 'Wagen ohne Pferde' war zwar nur ein Gedanke, aber dient heute der Kilometerjagd. Seine Notenschreibmaschine wies weit über ihre Entstehungszeit hinaus. Seine Schnellschreibmaschine mit nur vier mal vier Tasten setzte sich nicht durch, wohl aber seine 'dyadische Charakterik' (Binärsystem), das Rechnen mit 0 und 1. Aber wir alle kennen die nachhaltigste seiner Erfindungen: das Fahrrad, das in dieser Woche vor zweihundert Jahren (am 12. Juni 1817) zum ersten Mal mit seinem Erfinder in Mannheim vierzehn Kilometer in einer Stunde fuhr.
Alles dient der Offenheit, nichts ist schlimmer als das Gefängnis der Vorurteile und monokausalen Erklärungen.
Wer also Kalkutta hilft, hilft auch immer sich selbst und verhindert, dass die ganze Welt zu einem Kalkutta wird, das es glücklicherweise nicht mehr gibt. Jeder Schüler der siebenten Klasse kann heute, wenn er ein Smartphone hat, schlauer sein als die genannten Besserwisser. In Pittsburgh steht übrigens die Cathedral of Learning, das zweithöchste Universitätsgebäude der Welt.
pixabay