Eines der vielen Rätsel autoritärer Herrschaft ist der Widerspruch zwischen der Schuldsuche im Ausland und der Bestrafung an den eigenen Leuten. Die einfache Antwort, dass man der Schuldigen eben meist nicht habhaft werden könne, kann nicht befriedigen. Denn sie erklärt nicht, warum oft gerade diejenigen bestraft werden, die man leicht überzeugen oder anderweitig einbinden, auf jeden Fall aber dringend zum Funktionieren des Staatswesens brauchen würde. Während des Ungarnaufstandes 1956 hat eine Schulklasse in Storkow, einer Kleinstadt südöstlich von Berlin, für die Opfer in Ungarn eine Schweigeminute eingelegt. Das war, folgt man dem Buch und dem Film, fast spontan. Aber die autoritäre Herrschaft reagiert, nachdem sie langsam anfährt, mit allen Mitteln. Sie schließt schließlich, nach einem denkwürdigen und schändlichen Auftritt des Bildungsministers, alle Schüler von der Bildung im ganzen Land aus. Aber sie vergisst, dass die Grenze offen ist und alle Schüler, bis auf vier, sich in die S-Bahn setzen und dort im Westen nicht ohne Häme gut aufgenommen werden und das Abitur machen können.
Warum also schadet sich eine autoritäre Herrschaft solange selbst, bis sie verschwindet? Wir müssen uns schnell noch erinnern, dass alle diese Staatsysteme an wirtschaftlichen, Isolations- und Loyalitätsproblemen scheiterten. Zum Schluss wollen selbst die einst Gutwilligen das System, welches am Zusammenbrechen ist, nicht mehr mittragen. Wenn es so einfach ist, dann kann man sich schon wundern, dass es immer wieder Menschen gibt, die autoritäre Herrschaft wollen. Wir lernen nicht aus der Geschichte. Alle diesbezüglichen Aufrufe sind sinnlos und dienen mehr der eigenen Entlastung: Es wäre schön, wenn wir aus der Geschichte lernen könnten. Wir können nicht aus der Geschichte lernen, weil sich die Bedingen so ändern, dass die Erfahrung von gestern heute nicht mehr viel wert ist. Die Leute, die, sagen wir, am 8. November 1989 stehen geblieben sind, können noch so viele Geschichtsbücher lesen, wenn sie weiter glauben, dass am Bahnhof Friedrichstraße in Berlin ihre Welt endet, werden sie nichts verstehen und nicht weiterkommen. Wir lernen noch nicht einmal aus unserer eigenen Geschichte. Die Psychologie kennt den schönen Begriff des Wiederholungszwangs. Aber nicht nur die Witwe des Alkoholikers, die als nächsten Mann wieder einen Alkoholiker heiratet, frönt ihm, sondern wir alle lieben Rituale. Wir alle lieben die Bestätigung, die in der Wiederholung lebt, schon das kleinste Kind ruft: noch einmal. Aber inzwischen wissen wir: vieles lässt sich nicht wiederholen. Die Zeit insgesamt ist unumkehrbar. Wir zögern vor jedem Schritt ins neue Ungewisse, aber wir können auch nicht zurück, und selbst wenn wir es könnten, würden wir auch davor zögern.
Etwas übertrieben könnte man sagen, dass wir alle irgendwo in unserer oder in der Gesamtgeschichte stehenbleiben und den Rest der Welt nicht mehr verstehen. Die kopfschüttelnden Alten, die alles ablehnen, sind genauso typisch, wie die Jungen, die nicht wissen können und wollen, was gestern war. Einschränkend muss man allerdings sagen, dass wir weder die Zukunft noch die Vergangenheit voraussagen können. Versucht man zum Beispiel, einen Verkehrsunfall mithilfe von zwanzig Zeugen zu rekonstruieren, so wird man scheitern und zum Schluss glauben, es hätte zwanzig verschiedene Unfälle gegeben. Hitler, ein weiteres Beispiel, war, auch als seine Zeitgenossen, Gegner und Parteigenossen, noch lebten, alles von der willenlosen Marionette des Finanzkapitals bis zum triebgesteuerten Psychopathen. Hinterher wusste es jeder besser.
Schenk uns bitte ein Like auf Facebook! #meinungsfreiheit #pressefreiheit
Danke!
Und so geht es den Autokraten auch heute noch. Der Streit zwischen Empathie, die ihren politischen Ausdruck in Demokratie und Sozialstaat gefunden hat, und einer charismatischen, aber autoritären Herrschaft, die durch die sogenannte Vaterliebe legitimiert war, währt schon sehr, sehr lange. Vielleicht ist er nicht entscheidbar. Tröstlich ist nur, dass die Herrschaft der Autoritären immer nur zeitweise anhält, schon deshalb, weil die Herrscher sterblich sind. Nordkorea ist eine Ausnahme, deren Ende absehbar ist, so wie Kanada mit der Familie Trudeau auf demokratischer Seite auch die Ausnahme ist.
Der Frankfurter Hauptbahnhof ist das Gegenteil von all dem. Man kann von ihm aus in jede Richtung, jeden Ort fahren. Das gilt eigentlich von fast jedem Bahnhof, ist aber in Frankfurt durch dessen zentraleuropäische Lage besonders gut sichtbar. Berlin, Paris und Bern sind gleichweit entfernt. Täglich sind 350.000 Menschen mit 180 verschiedenen Herkunftsländern Gäste des Bahnhofs. Der Sinn des Bahnhofs ist keinesfalls, wie man im ersten Anlauf denken könnte, das Verreisen. Vielmehr ist der Sinn des Bahnhofs nicht eindeutig bestimmbar. Wer einen der mehr als 350 Züge benutzen will, für den ist einigermaßen klar, dass der Bahnhof nicht nur Sinn, sondern auch Zweck und Nutzen hat. Was aber, wenn er oder sie sich unsterblich in sie oder ihn verliebt und beide den Zug verpassen, aber dafür das Lebensglück finden? Was aber, wenn man erschossen wird oder einen Herzinfarkt erleidet? Was aber, wenn du der Äthiopier bist, der einen CUCCI-Kiosk betreibt und damit sein Lebensglück an einem Ort gefunden hat, den er nicht nur nicht kannte, sondern sie nicht hätte vorstellen können, wenn nicht... Was aber, wenn wir, statt als Deutscher, Franzose oder Schweizer geboren zu sein, als kleiner Rom zur Welt gekommen wären und jetzt auf dem Frankfurter Hauptbahnhof zu der fast militärisch organisierten Truppe gehören würden, die jeden der 350 Züge aufsucht und jeden der 350.000 Gäste nach Geld fragt? Dann würden wir wohl an diesem Ort über unser Schicksal verzweifeln, weil sich in ganz Europa für uns keine bessere Lösung findet als die unseres Familien- oder Clanchefs.
Ein so großer Bahnhof bildet sehr schön das Leben in seinem Verhältnis von Regelhaftigkeit, die hier im realisierten Fahrplan erscheint, und Chaos ab. Das Chaos sind immer die anderen, denn wir wissen, was wir wollen. Auf einem Bahnhof kann man niemanden zum Schweigen bringen. Auch im Leben geht es offensichtlich nicht. Jener Bildungsminister, die Schulrätin, der Direktor, der Geschichtslehrer, sie alle sind einfach nur der Lächerlichkeit preisgegeben. Und doch malt dieser Film kein Schwarzweißklischee, sondern er zeigt auch die inneren Nöte des Kommunistensohns, der loyal zu der Partei sein will und muss, von der er erfährt, dass sie seinen Vater als vermeintlichen Verräter erschoss. Aber gibt es denn keine Verräter? Vielleicht gibt es sie, vielleicht auch nicht, denn wer kennt den Ausgang der Geschichte, aber auf keinen Fall gibt es irgendeinen Grund, einen Menschen zu töten.
Aber jetzt muss ich zum Bahnsteig 11, am CUCCI-Kiosk vorbei, dem Romajungen einen Euro zuwerfen, meiner ewigen Verspätung mit zweihundert Stundenkilometern voraus- oder hinterhereilen...