Ich frage mich ja schon lange, warum die Hälfte derer, die sich unter den Bloggern als so etwas wie Journalisten fühlen, nicht mehr in der Lage …
weiterlesen
Das alte, verblichene Holz war noch warm. Die Wärme drang in jede ihrer Poren, nachdem sie aus dem Stand in den Schneidersitz hinab gesunken war …
weiterlesen
Neulich hatte ich von Berufs wegen mit einem von diesen Schülerhilfe-Vereinen zu tun. Dieser antwortete auf ein Schreiben meiner jungen Kollegin …
weiterlesen
nanu? f+f gabs damals doch noch gar nicht.
(pardon, @Leela Bird , aber ich arbeite an mir.)
weiterlesen
oder: Vom Zauber alter Herren
Der erste alte Herr (und ich rede nicht von dickbäuchigen, biertrinkenden alten Männern) begegnete mir, als ich fünf …
weiterlesen
Ich mag (mochte?) Böhmermann nicht. Für mich hat er, gerade auch mit dem Erdogan-Gedicht, Grenzen überschritten. Gleichwohl gerate ich gelegentlich …
weiterlesen
Mit dem Glück ist das so eine Sache.
Der Eine hat es und der Andere nicht.
Aber all die vielen Dinge, die wir uns so unter Glück vorstellen, sind …
weiterlesen
Guten Tag,
Masturbieren ist natürlich normal, aber wenn deine Familie und Freunde davon zeugen, ist es natürlich eine große Schande …
weiterlesen
Ich hab mir da so´n Ding gekauft. Moderne Technik halt, herzallerliebst und auch ziemlich nostalgisch. Und nun fällt mir auf, wie viele tolle Filme …
weiterlesen
Wussten Sie, dass der Durchschnittsengländer im Jahr 1700 genau 0 Kilogramm Zucker zu sich nahm? Im Jahr 1900 waren es dann 8 Kilogramm. Im …
weiterlesen
Kohorten von Meinungsfreiheitsverfechtern ziehen seit einigen Jahren durch die westliche Welt und verkünden ihre gewonnenen Erkenntnisse zunehmend …
weiterlesen
STOPES!
Nein, nein, das ist kein Rechtschreibfehler.
Vielmehr spreche ich von Marie Stopes (* 1880), von der zu hören mich schon erstaunte.
Nicht …
weiterlesen
manchmal, denke ich, ein wenig weniger kopflastig wäre nicht schlecht. einfach nicht nachdenken, sondern fühlen. und das am besten laut, mit jeder …
weiterlesen
Gestern erinnerte ich mich an das großartige Kabarettprogramm, das ich zu Beginn letzten Jahres als Link gepostet hatte. Wie hieß der denn bloß …
weiterlesen
Ich erinnere mich an meine erste Begegnung mit Mobbing, das ich bis dahin - ich gestehe: zu Unrecht - für ein Gerücht hielt. Vielleicht war ich zu …
weiterlesen
Nachts, wenn ich nicht schlafen kann, bleibe ich nicht liegen, sondern schalte den Fernseher ein, auf dem - immer! - auf irgendeinem Sender …
weiterlesen
weiterlesen
..., so lernte ich in meiner Jugend bei Leonhard Frank, der in fünf Novellen das Elend des 1.Weltkrieges beschrieb, welche in Deutschland verboten …
weiterlesen
Manchmal möchte ich einfach nur Blogs schreiben, in denen ich über etwas nachdenke. Ganz einfach so. Geschriebenes Nachdenken, das vielleicht zum …
weiterlesen
... zwischen Hetze und Rassismus bewegen sich die Diskussionen um die Entscheidung der Essener Tafel, vorerst keine weiteren Ausländer in ihre …
weiterlesen