... weil mein Blutdruck nicht in Bewegung kommen will ...

... In diesem Fall nehme ich mein Fläschchen Rosmarinöl zu Hand, rieche kurz daran und nach einigen Augenblicken bin ich fit ...
Schenk uns bitte ein Like auf Facebook! #meinungsfreiheit #pressefreiheit
Danke!
Rosmarin gehört zu den Lippenblütlern, das Öl wird mittels Wasserdampfdestilation aus dem blühenden Kraut gewonnen und duftet kräftig, belebend, beinahe waldähnlich...

Physische Wirkung und Anwendungsgebiete:
Anregungsmittel für Nerven und Gehirn
Antibakteriell
Antimykotisch
Durchblutungsfördernd
Entzündungshemmend
Erkältungskrankheiten
Gallenschwäche
Gicht
Krampflösend
Kreislaufanregend und herzstärkend
Leberstärkend
Menstruationsfördernd
Muskelkater
Niedriger Blutdruck
Ödeme
Rheumatische Beschwerden
Schmerzlindernd
Sehschwäche
Als Massageöl:
Um die Muskulatur optimal auf den Sport vorzubereiten - ein Esslöffel Trägeröl und 4 Tropfen Rosmarinöl. Die Muskulatur wird schon vorab besser durchblutet und dadurch erwärmt.
Noch ein Tipp für Morgenmuffel:
8 Tropfen Rosmarinöl und 2 Esslöffel Mandelöl ins Duschgel.
Rosmarinöl sollte nicht verwendte werden:
von Kinder unter sechs Jahren
bei Verdacht auf Epilepsie
in der Schwangerschaft (auf keinen Fall vom 1.-4. Schwangerschaftsmonat)
bei Bluthochdruck
bei empfindlicher Haut
Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Lesen, beim Ausprobieren, beim Genießen.
Für Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.