1. Die Grundidee
Die Geschichte vom Turmbau zu Babel ist mehr als Mythologie – sie ist ein archetypischer Ausdruck des uralten Ringens zwischen …
weiterlesen
Wer überprüft diese Leute?
Was da alles vor sich geht, siehe Volksanwaltschaft! Man glaubt es nicht. Anwälte streiten, es zieht sich Jahre hin …
weiterlesen
Jeder trägt irgendwo Verletzungen, Narben in sich!
Viele haben die Kraft, diese zu verdrängen. Doch diese äußern sich dann oft auf andere Weise …
weiterlesen
Eines tapferen Mädchens: Dem ich heute vom ganzen Herzen danke sage!
Ich habe euch ja schon erzählt, mit 10 Jahren bekam ich zum ersten Mal meine …
weiterlesen
Personalausweis, neu, Scheckkarte.
6 Geschlechter stehen beim Ausfüllen des Formulares da?
Ich kann nur Frau nehmen, was die anderen heißen?
Und …
weiterlesen
Jutta Ditfurth und andere Gerechtigkeitseiferer werden nicht müde, bessere Bildungsstandards für das Volk einzufordern. Schulen seien marode und …
weiterlesen
Meine Freundin liebt wie ich Stepan Hauser. Sie ist mit ihm auf FB befreundet und/oder likt ihn auch auf seiner Homepage.
Nur ER hat telefonischen …
weiterlesen
Staffel, zwei übertrifft erste nochmals
Dachte man in der ersten Staffel noch, dieses Thema kann nicht übertroffen werden!
In der zweiten Staffel …
weiterlesen
Kilian wurde ihr Mörder
Na ja, Spuren im Sand, Wege zum Glück, ist zumindest für diese Darstellerin der Psychologin der falsche Begriff!
Kilian ist …
weiterlesen
Sie werden in den Krieg gezwungen, den viel nie wollten!
Sie müssen dort kämpfen, ob diese wollen oder nicht!
Kämpfen oder von den eigenen Leuten …
weiterlesen
Was ist ein Kompromiss?
Für mich etwas, was mir nicht nur eine Wahl lässt!
Mehrere Vorschläge gibt und mich auch überlegen lässt.
Mich nicht …
weiterlesen
eine sehr zynische Betrachtung.
Das Foto ist aus dem Netz
Ich habe das Buch noch nicht ganz zu Ende gelesen und ich weiß auch nicht, ob ich mir …
weiterlesen
Als er gelernt hat, mir zuzuhören!
Und trotzdem, wunde Punkte und alte Muster tauchen immer wieder auf!
Prägung: Vieles prägt uns im Leben: Du …
weiterlesen
Was sagt ihr dazu?
Steht es ihr zu?
Eure Meinung auch in diesem Forum gefragt!
https://zeitimblick.info/frau-simone-lugner-warum-machen-sie-so-eine …
weiterlesen
Angeblich wurde Mark Zuckerberg von der Biden-Regierung unter Druck gesetzt, kritische Beiträge zur Corona-Impfung zu löschen. Regierungsvertreter …
weiterlesen
Anwalt, dieses Gesetz würde nicht mehr hergeben
Dann kann ich nur an die neue Justizministerin Susanne Fürst appellieren, doch für nötige Gesetze …
weiterlesen
Und sich der/die Betroffene selbst hinausgewurschelt hat!
Am Anfang ist man klein, hilflos. Man hat Glück wenn einem die Eltern versorgen!
Dann …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.