… das gelingt nicht vielen. Die einen, weil sie es nicht nötig haben. Die anderen, die es nötig hätten, aber nicht tun und die dritten hier im …
weiterlesen
Was wäre das für ein Genus, wenn du manche Idioten und ihre Wohnhöhlen verlässt – und immer weiter weg von ihnen gehst. Solange, bis du den Rand …
weiterlesen
Seit es den Staat Israel gibt, gibt es dort auch die Todesstrafe. Das ist nichts Besonderes, die Todesstrafe ist in ganz vielen Ländern der Welt …
weiterlesen
Was kommt jetzt auf uns zu?
Puls 24 zeigt gerade den Bericht dazu: Menschen, die in der Nacht aus ihren Wohnungen, Häusern geflohen sind!
Es soll …
weiterlesen
Lustig, doch im Gesetzlichen Graubereich. Manche Damen haben doch geschrien, als diese Bart und Penis der "Dame" gesehen haben.
Die "Dame" hatte …
weiterlesen
Das UFO-Phänomen wird aufgrund der jüngsten Flut offengelegter UFO-Daten und Bemerkungen hochrangiger Beamter zur Realität.
Zu glauben, dass wir …
weiterlesen
Nein, zur Minenentschärfung in der Ukraine durch österreichische Soldaten.
Ich sage NEIN dazu. Wie kann ein Bundespräsident aus einem neutralen …
weiterlesen
Ungarn und die Ukraine?
https://exxpress.at/ungarn-droht-selenskyj-sprengung-der-oel-pipeline-waere-angriff-auf-nato/#?cleverPushBounceUrl=https%3A …
weiterlesen
Das Spiel mit der Beschleunigung.
Von null auf hundert, in so und so viel Sekunden? Autohersteller und Händler schreiben dies gerne. Es ist auch …
weiterlesen
Bzw. harte Strafen, falls man geklagt wird: Meinungsfreiheit, Pressefreiheit ist in Österreich nicht gegeben.
Wortklauberei vom schlimmsten schon …
weiterlesen
Was in Tagesmedien steht, besser nicht näher zitieren, die Verdächtigen sollen ja weiterhin auf freien Fuß sein? Wie ebenfalls Tagesmedien …
weiterlesen
Den politischen Faschimus erkennt man leicht daran, dass er nach einer begrenzten Zeit vom Erboden verschwindet. Der Begriff "Ökofaschismus …
weiterlesen
Und plötzlich fährt der vor mir an eine Betonleitwand!
Wem fällt so etwas ein? Eine Straße, Ampel, der Mann hat sich auf die Ampel konzentriert und …
weiterlesen
Drei massive Objekte entziehen derzeit unserer Sonne tatsächlich Energie. Dies entdeckte das Solar Heliospheric Observatory der NASA.
Diese …
weiterlesen
Im Schatten des Regenbogens: Heute sollen mehrere Menschen erschossen worden sein, die sich in einer Schwulen Bar aufgehalten haben.
Geschrieben am …
weiterlesen
DIE LÜGE DES VIKTOR FRANKL
Der Autor des seltsam irreführenden "Man’s Search for Meaning", neu verpackt als psychotroper New-Age-Guru, in dem neu …
weiterlesen
Ja wohl, Bloggern ist es nicht immer erlaubt, Links zu setzen. Links können zur Falle werden. Dann meldet sich der Abmahnanwalt. Zuerst versucht …
weiterlesen
Was es alles gibt, Presserat, der andere beurteilen will? Und was noch?
Es ist deshalb ein Thema, weil dieser sich über zu wenig Geld vom Staat …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.