Streit suchen, aber nicht finden
Sich abhängig von Familie und Freunden machen: So sagte schon der Vater zum Sohn, Tochter: "Solange du deine Füße …
weiterlesen
Militär und Polizei riegeln Tirol ab!
Hallo, ihr könnt noch so abriegelen, in Gaaden wurden vor einigen Tagen 20 Flüchtlinge aufgegriffen und ihr …
weiterlesen
Wieso haben eigentlich Moslems so selten Marienerscheinungen, obwohl die Moslems es als zur Hölle verdammte Ungläubige viel, viel nötiger hätten …
weiterlesen
Das sage nicht ich, sondern Experten.
Experten: Coronavirus bleibt für immer
Schock-Botschaft aus der Wissenschaft.
Quelle: oe24
Langsam zeichnet …
weiterlesen
Sich verbrennen lassen?
Oder in die Erde lassen?
Der Körper unser Fleisch, verwesen lassen? oder gleich zur Asche verbrennen lassen?
Am ärgsten …
weiterlesen
Thriller sind ein Abbild - Starke Meldung. In guten Agentenfilmen, sieht man immer wieder solche Aktionen, Meldungen. Die sitzen am stärkeren Ast …
weiterlesen
Georgien ist ein sicheres Land, deshalb wurde die Familie dort hin vor einigen Tagen abgeschoben.
Die Mutter fürchtet nun, weitere Blutrache, ihr …
weiterlesen
Doch verhindern konnten auch diese nicht, was da auf uns zukam!
Deshalb habe ich einen offenen Brief an diese Virologen geschrieben.
Ich bekomme …
weiterlesen
Man hört aber wenig darüber, über Coronainfektionen bei diesen Flüchtlingen.
Sind die Immun gegen Corona?
Das frage nicht nur ich, mich immer …
weiterlesen
Was gerade in Wien geschieht, oe24 TV überträgt LIVE.
Herr Kurz, sie und ihre Partei müssen doch erkennen, wie verzweifelt die Menschen sind …
weiterlesen
Wir sind offiziel noch immer im Lockdown.
Trotzdem um zwei Uhr in der Früh, mehr als 150 junge Demonstranten. Grund Abschiebung einer Familie.
Sie …
weiterlesen
Wie auch Johannes selbst ein verzweifelter Apostel war. Es war in jener Zeit eine ähnliche Pandemie wie jetzt: Zweifel an Jesus Christus, die …
weiterlesen
Und nur Jesus konnte ein würdiges Opfer bringen, steht auch in der Bibel, kein anderes Opfer wird vor Gott anerkannt, als dieses von Jesus steht …
weiterlesen
Ein sehr guter Fotograf hat diese in seiner Reportage gemacht. Es geht dabei um eine Demo in Russland.
Der junge Mann blutüberströmt, sie …
weiterlesen
Ja wo sind sie? Beim Arbeitsamt?
Wo man noch vor dem bösen C-Wort fleissig für den brennenden Amazonas trommelte, fehlt nun jede Spur von ihnen …
weiterlesen
Jener Mann der in dieser traurigen Nacht, Menschen kaltblütig niedergeschossen hat, hatte kein Waffenverbot.
Jener der Mann der nicht nur …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.