Es ist lange her, seit ich als gottesfürchtiger Mann einen Beitrag geschrieben habe. Aber gerade in diesen betrüblichen Zeiten sehe ich es als …
weiterlesen
Die Politik redet viel, verspricht und am Ende? Viele schauen durch die Finger.
ORF: Opfer von Hasspostings, Bedrohungen oder Bloßstellung im …
weiterlesen
Ein zweischneidiges Schwert.
Wie lieb, will sicher gerettet werden, dachte sich ein Ehepaar. Ein kleines Mädchen. Sie zogen es mit so großer Liebe …
weiterlesen
Das größte Problem, wenn solche Menschen dement sind.
Viele Pfleger haben es nicht nur wegen Corona schwer. Viele Menschen in den Altenheimen sind …
weiterlesen
Ich finde Traumdeutung sehr interessant: Immer wieder träumen Menschen von verstorbenen. Warum? Weil etwas unaufgeklärt zurückgelassen wurde …
weiterlesen
Ist ein Kind 1942 geboren, also im Krieg, ist dieses Kind heute 78 Jahre.
Wenn dieses Kind 1942 geboren ist?
Allerdings ist dieses Kind viel …
weiterlesen
Ich wohne mit meinem Mann mehr als 40 Jahre zusammen. Dann lese ich folgendes:
300 EURO Strafe oder sechs Tage Haft, weil man mit dem Partner …
weiterlesen
Mich interessieren in erster Linie die Fluchtgründe dieser Menschen.
Natürlich sind vor allem die Kinder arm.
Österreich wo ich lebe ist aber auch …
weiterlesen
Neue Opfer verlangte die Gemeinde der Kirchen und diese bekamen diese auch.
Sie reden zwar von Rettung und Erlösung durch Jesus Christus. Doch dann …
weiterlesen
Grund Grand Tour Afrika.
Die drei erklären ja immer auch die Geschichten des jeweiligen Landes, wo diese unterwegs sind.
Auch in Ruanda winkten …
weiterlesen
Rudolf Anschober und Meinl Reisinger.
"Wir wollen nicht den alten Leuten den Impfstoff wegnehmen"!
Ist es nicht eher ein anderer Grund, als ein …
weiterlesen
Lange habe ich mir sehr vieles gefallen lassen.
Ja, die andere Backe hingehalten: Zuest wurde mein liebstes genommen, ich war acht Jahre musste den …
weiterlesen
Mehr als 16 Flüchtlinge zusammengefercht im LKW
Corona kennen die nicht, alles Erwachsene Männer.
Da bekommen viele einen Zorn, weil was der …
weiterlesen
Es ist wieder altes eingekehrt. Beleidigungen, bis zum Abwinken.
Wer angefangen hat egal. Nicht wichtig. Fakt ist es war bald vorbei mit der Ruh …
weiterlesen
Heute kamen mindestens 30 Flüchtlinge, eng im LKW zusammengefecht.
Heute schrien promis pro Flüchtlinge: Am 26. 12 ist der nächste Lockdown auch in …
weiterlesen
Corona Test, was von diesem zu halten ist: Da hat so mancher die Luft angehalten, als dies von Ärzten offenbart wurde.
Ein negativer Test, kann …
weiterlesen
Endlich kommen nicht nur Politiker zum sprechen. Die eingeblendeten Videos waren sehr interessant.
Das könnte man öfter machen, Menschen reden …
weiterlesen
Die Macht entsteht durch die Staatsgewalt, die die Diener dieser Macht sind.
Sie strafen Menschen die eh nichts mehr haben. Alles verloren …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.