Plastikmüll, wir in Österreich zahlen für jedes Obstsackerl. Steuererhöhungen, Ökosteuern, die Geräte werden teurer, die Wirtschaft immer mehr …
weiterlesen
Sehr geehrte Regierung: Ihr habt uns jetzt den Zwangstest verkündet.
Ich würden diesen Tests, diese Tests aber gerne bei meinem Hausarzt machen …
weiterlesen
2021 nur wer sich testen läßt darf sich ab 18. 1. 2021 frei bewegen!
Es wurde gerade in den Nachrichten verkündet: Alle anderen dürfen nicht einmal …
weiterlesen
Gerade in der Tagesschau: Es soll mehr als schlimm sein?
Auch bei uns ist es sehr, sehr schlimm: Kurz hofft, die Impfung wird alles retten, was …
weiterlesen
Trauer Nachten 2020: Diesmal keine Geburt Jesus, sondern seine Kreuzigung und wie er am Kreuz schreit: "Vater warum hast du mich verlassen"?
Jesus …
weiterlesen
Energie, spiegelt Dunkelheit und Licht. Gut und Böse.
Aus Energie entsteht Materie. Es gibt genug Bücher, die dies genauer erzählen.
Alles ist …
weiterlesen
Die GRÜNEN wollen es so.
Am Wochenende soll ein eigener Bericht dazu, im ORF gezeigt werden. Bis jetzt wurden Ausschnitte zu der bevorstehenden …
weiterlesen
Einsamkeit im Plattenbau.
Von 2015, "Wir schaffen das"!
Zu 2020, Das Volk Deutschland`s wird eingesperrt!
Keine Weihnachtseinkäufe mehr ab morgen …
weiterlesen
Was ist jetzt? Für so etwas zahlen wir teure Vignette?
Man lässt uns nicht einmal unsere 100 km/h auf der Autobahn fahren!
Auf der ersten Spur sind …
weiterlesen
Nimmt immer mehr Fahrt auf.
Rechter Ingenieur trotz Haftstrafe unbelehrbar
Ein Gürtel mit einem NS-Symbol brachte eine heimische Größe des rechten …
weiterlesen
Familien schreien in der Botschaft um Hilfe für ihre beiden Ehemänner, die auch an dem Coronavirus leiden und kaum ärztliche Hilfe bekämen …
weiterlesen
Wir alle müssen Masken tragen, jetzt auch im freien.
Ob da jemand noch ein Kopftuch umgewickelt hat, ist mir wirklich so etwas von egal. Wenn ich …
weiterlesen
Heute wieder Klimademonstranten in Wien.
Habt ihr schon gesehen wie es in Afrika verkehrsmäßig aussieht? Autoverkehr meine ich. Da geht nichts …
weiterlesen
Auch in Österreich droht der dritte Lockdown.
Auch Kanada lässt Impfstoff von Biontech/Pfizer zu
Impfhersteller werden reich wie nie zuvor, auch …
weiterlesen
Auf deutsch, Allmacht Kirche. Sprich Allmacht Gottes
Erhebung Gottes, Erhöhung Jesus und Marias.
Schuld und Sünde der Menschheit, die nur Jesus …
weiterlesen
Im Fadenkreuz.
Ein Drogenskandal bei der Münchner Polizei zieht immer größere Kreise: Mittlerweile stehen 30 Beamte unter Verdacht. Sie sollen vor …
weiterlesen
Terror Wien, jetzt klagen Menschen aus dem ISLAM die Einsatzkräfte an!
Wien Liesing: Ein Mann sagt dem Reporter: "Sie, also die Einsatzkräfte sind …
weiterlesen
https://images.app.goo.gl/NrdW27z1dpisyuzH7
"Inspiriert" durch einen Kommentar über die vielen jungen Männer aus dem Ausland frage ich mich, was …
weiterlesen
Warum?
Nun die meisten dieser Männer sind Psychopathen die solche Verbrechen begehen: Sehen sich gerne in Machtpossitionen, den anderen klein …
weiterlesen
1978 Gab es so viele Todesfälle wie heute?
Das schreibt die Kronen Zeitung!
1978, 2017 und so weiter: Daten, Fakten, was sind diese wert?
So viele …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.