In welchem Land gibt es so etwas?
In Afrika, wo junge Buben, als Soldaten ausgbildet, sorry, nein, man drückt ihnen eine Waffe in die Hand, nicht …
weiterlesen
Es gibt schon vorher so viele Ansätze, die falsch oder richtig laufen können.
Da gebe es soviel zu sagen, Frau Hebein: Polizeigewalt, die verbale …
weiterlesen
Wenn dermaleinst ein Zeisig in eine Badewanne brunzt, dann Schwestern und Brüder, die ihr an mich glaubt und mir nachfolgt, nehmt dies zum Zeichen …
weiterlesen
Das war etwas: Ach wie Jung war ich damals noch! Die Erinnerungen, sind noch immer jung!
1984: Die Grünen wussten noch nicht viel von der eigenen …
weiterlesen
„Der Tod muss abgeschafft werden. Diese verdammte Schweinerei muss aufhören. Wer ein Wort des Trostes spricht, ist ein Verräter.“ (Bazon Brock)
In …
weiterlesen
Hetzen, schimpfen auf andere: Aber Meinungen, sucht man oft vergebens.
Das hat wohl die Welt zu dem gemacht, wo wir heute stehen :-(
Das hat die …
weiterlesen
Menschen, die klug sind, sind für unwissende dumm.
Da darf man sich nicht ärgern darüber, ist so.
Ich nenne, wo andere oft meinen der ist dumm: Der …
weiterlesen
9 Jahre Haft für (Vater, und Täter)
Es ist die Justiz, die so entschieden hat!
14-jährige Tochter enthauptet: Neun Jahre Haft für Iraner
Regt euch …
weiterlesen
7 - 8 Schüße, der Mann bleibt gelähmt, ein Wunder überhaupt überlebt zu haben.
Links und Rechts, liefern sich eine Schlacht: "Die Polizei hat zu …
weiterlesen
Ich kann mich noch gut an die Schlagzeilen erinnern!
Zwei verwahrloste Englische Buben, entführten fast aus der Hand der Mutter ein kleines Kind …
weiterlesen
Ein Blog zum Thema, Ausschreitungen in Stuttgard.
Ursachen, beleuchtet und dokumentiert werden.
In diesem Punkten gebe ich meiner Kollegin recht …
weiterlesen
Das sollte Polizei sein!
Respekt muss immer von beiden Seiten kommen: Ich habe vor vielen Polizisten Respekt, sind auch (Freunde) als Journalistin …
weiterlesen
Es beginnt mit der Sprache, der Knopf im Ohr.
Das Gehirn, macht einen Ankerpunkt und dockt dann an, um so mehr es wiederholt wird. So lernen wir …
weiterlesen
Das sagten gestern Politiker.
Wir haben, die größte Weltseuche, größer, zumindest gleich groß, wie damals die Pest!!!
Damals, seit dem hat sich ja …
weiterlesen
10 Folge, Staffel 1.
Was für eine Wendung. Was für schreckliche Geheimnisse, da glaubt man, jetzt ist alles gesagt, oder fast alles! Und dann diese …
weiterlesen
Deutscher Fitness-Influencer von Polizei erschossen
oe24: Amsterdam. Der 23-jährige Sammy B. hatte auf Instagram rund 170 000 Follower und galt …
weiterlesen
Die einen werden aufgehalten, die anderen fahren durch!
So, die LIVE Bilder in den Medien: Man kann ihnen nur danke sagen, für die Berichte und …
weiterlesen
Laut Gerichts Psychiaterin Dr. Kastner schon.
Er wurde zu sehr gekränkt, seine rote Linie wurde überschritten, seine Grenzen missachtet.
Genau …
weiterlesen
Und trotzdem eine Meinung zu haben. Diese Menschen schätze ich sehr. Diese Menschen, sind mein Schatz unter all den anderen.
Leider sind diese …
weiterlesen
Rückruf von Urlaubern, weil es im eigenen Land so sicher ist?
Glaubt ihr, Kroatien, schaut nicht auf Sicherheit der Urlauber?
Nur Kurz und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.