Sie nannten ihn Schnitzelkönig, jetzt tötete er seine Ex - Frau
Er kann nicht mehr verurteilt werden, denn auch er beging Suizid.
Es sind nicht nur …
weiterlesen
Verbrechen und wahre Geschichten über das dunkle in jedem Menschen.
Martina Prewein, ist die Autorin, von schon vier Magazinen die alle sehr gut …
weiterlesen
Da wird man böse beschimpft, obwohl man nur zurück verarscht. Da wird man von USERN beschimpft, was das Zeug hält,
Ich darf nicht von Dummheit …
weiterlesen
Er sagte zu den Polizisten, " I hob Sie aufgängt"!
Na, ja in 20 Jahren, wird er es bereuen: Dann sítzt er auf der Couch, wie im Heft von Martina …
weiterlesen
Habe ich auch schon sehr oft geschrieben.
"Jeder ist seines Glückes Schmied"! Sagt Peter Lauster, mit dem ich mich seit über 20 Jahren beschäftige …
weiterlesen
Ist dies noch immer nicht genug?
Katzenhäuter, Katzenquäler. Heute hat eine Bäuerin wie die Kronen Zeitung berichtet hat, Katzen lebend begraben …
weiterlesen
Wie viele sollen noch durchdrehen?
Heute wird wieder von so vielen neu Erkrankungen bezüglich Corona geschrieben. Die Medien überschlagen sich.
Was …
weiterlesen
Der Mann rief bei der Polizei an und meldete sich noch!
Als die Polizei kam, waren zwei Frauen ermordet, er hat bereits Selbstmord begangen.
Das …
weiterlesen
Danke an alle, die keine Kommentare abgeben, die den Mangel ihrer selbst zeigen. Die keine RESONANZ bringen, sondern Wirrwarr.
So wie diese …
weiterlesen
Ein Schock, aber die Opfer sind nicht vergessen.
Das Leben danach: Wie soll man es darstellen: Sie haben es so dargestellt: Eine Überlebende der …
weiterlesen
Ich war nicht wenig schockiert, als ich damals, am 30. Juli 1987, in der "taz" dieses Bild entdeckte. Die "taz" verwendete es dazu, einen Artikel …
weiterlesen
So kann es gehen, die fleißigen werden eben belohnt.
Eine Million Euro bekommt die Minderjährige Greta, da werden viele nur die Köpfe schütteln …
weiterlesen
Nun hier mehr dazu:
Wie überbringt man Todesnachrichten? Ein Polizist über Fälle, die er nie vergisst
Wisst ihr nicht, die Polizei ist vor allem …
weiterlesen
Durch Corona wurde alles noch viel schlimmer und beide Seiten sind höchst stressbelastet.
Das hat auch gestern folgende Szene gezeigt. Ein junger …
weiterlesen
Mehr brauchte er nicht, jetzt, was jetzt geschieht? Wenn er Glück hat, wird er nur verwarnt!
Polizisten, lernen nicht nur gehorsam, sondern …
weiterlesen
Alles begann mit dem Mord an seinem Cousin, Johannes der Täufer
Erst da begann die Transformation Jesus; Erst da, wurde er Stück für Stück zu dem …
weiterlesen
Martin Sellner, lässt sich nicht gefallen was man mit ihm tat
Er darf weder auf Twitter schreiben, noch Facebook und auch Youtube alles gelöscht …
weiterlesen
Und leben hier ihren Hass weiter. Sie nennen sich Flüchtlinge und sind oft Rechtsextremer wie die Österreicher selbst.
Nicht nur Favoriten zeugt …
weiterlesen
Widerstand, gegen Ungleichgewicht.
Demonstration, ist aktiver Widerstand. Ist auch legale Provokation.
Gegen sein Schicksal auflehnen, ist …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.