Diese Geschichte ist eine Mischung aus realen Erlebnissen und geilen Fantasien. Sie handelt von einem devoten Studenten, der sich in einem …
weiterlesen
Bauer Willi, zeigt Stier Rudi und meint: "Nehmt ihn"!
Die Menschen, was ist mit ihnen? Sie erschrecken Kühe, einfach so aus Spaß auf der Weide? Es …
weiterlesen
Das bin ich, so haben mich die Eltern meines Partners gesehen
1986: Deas Rotzmensch von der Arbeitergasse. Den "braven" Bub verzaht die uns. Den …
weiterlesen
Höhere Gewalt, immer wieder: Als Kind hat es angefangen, wo ich dies zu spüren bekam. Mehr schreibe ich nicht dazu. Viele gedenken ja gleich es …
weiterlesen
Egal ob es jetzt verstanden wird, oder nicht! Ich bin nicht für euch verantwortlich, auch nicht für euer Befinden.
Aber ich vergleiche das Leben …
weiterlesen
Es ist ein Wahn, weil es gibt in dem Sinn keine Rassisten. Sonst wären alle Rassisten ;-)
Rechtsextreme gibt es da und dort. Menschen die andere …
weiterlesen
Nun ein gefährliches Spiel, mit anderen, um es auf dem Punkt zu bringen.
Schicksalsherrscher, Schicksalsgesetze, nehmen hier großen Einfluss. Oder …
weiterlesen
Die Leute kapieren es einfach nicht. Missbrauch ist viel mehr.
Wer eine rote Linie übertritt, betreibt Missbrauch. Wer Grenzen verletzt, betreibt …
weiterlesen
Bild-Recherchen haben aufgezeigt, dass man Kindersexpuppen relativ problemlos über Amazon bestellen kann, obwohl dieser Artikel gegen die …
weiterlesen
Wie der Staat schmutzig ist!
Jeder einzelne auch hier, hat es in der Hand, wie man mit einem ehemaligen Missbrauchsopfer was sich selbst geheilt …
weiterlesen
Wir alle sind ihm ausgeliefert.
Egal wie wir kämpfen, wie wir handeln, wie wir denken. Er steht über allem.
Der Schicksalsherrscher, zwischen gut …
weiterlesen
Nun, da könnte ich meine eigene Studie schreiben. Was ich hier mit auch mache.
80% der Menschen auch hier, schimpfen auf uns, werten uns ab, zeigen …
weiterlesen
Lieber Presseclub: Ich höre mir gerade die Sendung (Kindesmissbrauch) auf ARD an.
Was hier Kriminalbeamte sagen, von Schock den diese als nicht …
weiterlesen
Was auch Talk im Hangar 7 zeigte und ein Gast hat dies treffend angesprochen.
Sie wollen auch Österreich in die Knie zwingen. Wird euch aber nicht …
weiterlesen
Gestern, mir fehlten danach die Worte
Ein junger Schwarzer, schreit einen Gast an! "Haben sie jetzt mit den Schultern gezuckt"?
Er klingt dabei …
weiterlesen
Haben wir ja gestern erläutert, linke werden ja jetzt hier als Würmer bezeichnet und Rechte als Schlangen.
Finde ich nicht nur sehr interessant …
weiterlesen
Schwerste Vorwürfe, die sehr traurig stimmen.
Da bleibt für mich die Frage nach dem warum?
Es tut wirklich weh, denn die sollen beschützen und …
weiterlesen
Er hat seinen Nachbarn erschossen, weil er "Sheriff" spielen wollte.
Wir erinnern uns: Ein Mann eines Gemeindebaus, saß auf seinem Lieblingsplatz …
weiterlesen
Liebe Silvia: Ich weiß nicht wie ich anfangen soll.
Gestern hast du dich über die Hetze hier aufgeregt!
Heute ist ein Artikel in neueste Beiträge …
weiterlesen
Ihr macht Schwerst Arbeit.
Es ist nicht leicht, hier die Seele in Balance zu halten. Deshalb braucht ihr die Supervision, mit Helfern.
Die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.