Mundart, eben ;-)
Von Abwertung und Antipathie gegenüber anderen.
Gegengefühl, Abneigung, Abstossung: Aber es steckt noch mehr dahinter, den …
weiterlesen
Eine Zeitzeugin erinnert: "Auch wir mussten weiße Binden am Arm tragen. Keinen Judenstern, aber ein N für deutsche.
5000 Menschen starben damals …
weiterlesen
Neue Lockvögel und Wirtschafts Mächte der Regierung machen es möglich.
Hallstatt, die Chinesen wollen es schon lange: Nun könnten sie dieses ganz …
weiterlesen
Das schreibt gerade der Standard.
Sag ja, heute komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus!
Standard: Hitlers Geburtshaus wird Polizeistation
Ist …
weiterlesen
Migranten sind nicht allgemein schlecht.
Habe Menschen kennen gelernt, die verzweifelt sind, so einen Hass in Österreich ausgesetzt zu sein. Was …
weiterlesen
NEIN; NEIN; NEIN
Ich will auch keine Scheiß Rassisten Demo, sorry Anti Rassisten DEMO!
Um es mit den gleichen Worten von anderen hier zu sagen. Es …
weiterlesen
Keine Anti Rassismus Demo in Wien.
Was fällt euch noch alles ein, um unser Land schlecht zu machen. Die Schwarzen, angeführt von einer Grünen …
weiterlesen
Emotionale Abhängigkeit, es ging nicht mehr, sagt die Frau heute auf den Youtube Kanal.
Ich suche nach dem Tränen Symbol, mir ist zum weinen …
weiterlesen
Johannes 20, 19 -23
Die Apostel verschlossen ihre Türen, weil diese Angst vor den Juden hatten.
Da kam Jesus und brachte ihnen den Heiligen Geist …
weiterlesen
Die Schwarze Gemeinde dreht durch nachdem einer von ihnen angeblich von der Polizei getötet wurde.
Warum schreibe ich dreht durch?
Nun ich sehe …
weiterlesen
Weiß nicht, wie wichtig, eigene Norm und Maßstab sind. Hängt sich einfach der Mehrheit an.
Spiegelgesetz, nach Christa Kössner: Es lehrt nicht nur …
weiterlesen
Heiße Diskussion im deutschen Parlament.
"Wir wollen dies nicht in der Zeit der Pandemie"! Das sagen vor allem ältere Abgeordnete im deutschen …
weiterlesen
Zib 13h. "Die Juden können nur mit Polizeischutz zum Gebet"?
Was da heute bereits für Apa ots Aussendungen von Politikern kamen?
Sobotka: Kampf …
weiterlesen
Missbrauchsopfer kämpfen sehr damit: So sehr, oft wird der Körper und die Seele mehr als krank, kurz vorm Sterben, Aufgeben. Es kann sich keiner …
weiterlesen
Wenn ein Mädchen Sterbehilfe bekommt, weil es missbraucht wurde, keiner regt sich darüber auf.
Über die Opfer schon, die angeblich nie Hilfe …
weiterlesen
LASST BARABBAS FREI; SCHREIT DIE GESELLSCHAFT IM JAHR 2020!
Wenn ich bedenke jener Arzt der rund 109 Kinder schwerst sexuell Missbraucht hatte und …
weiterlesen
Wir sind dem Staat ausgeliefert.
Jetzt streiten wieder im Parlament, jede Minute Streit, bringt Abgeordneten und Ministern viel Geld.
Dann wird …
weiterlesen
Alles nicht so leicht, die inneren Konflikte. Sehr interessant.
Die Gefühle wissen weder was sie wollen, noch was sie tun sollen?
Nicht ansprechen …
weiterlesen
Da hoffe ich der Wirt auch nicht.
Van der Bellen bleibt straffrei, schreibt heute oe24.
Universitätsprofessor Karl Stöger warum Van der Bellen …
weiterlesen
Coronavirus: Wo bleibt hier die Rettung des Lieben Gottes?
Wie ich heute bereits geschrieben habe: Ein lieber Gott wie ihn die Menschen sehen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.