„Eine Bahnfahrt ohne Buch“, sag ich immer, und das aus Erfahrung, „ist wie ein Scheißhaus ohne Klopapier. Es geht schon - aber frage nicht, wie …
weiterlesen
Zuerst die Beobachtung
Danach, Ansprechen um Hilfe fragen, oder der/ die ist selbst hilfsbereit und vor allem nett.
Reagiert man nicht auf anmache …
weiterlesen
Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer den menschengemachten Klimawandel in einer Art, die geeignet ist, den …
weiterlesen
Habt ihr am Freitag VERA gesehen, kommt in den besten Familien vor?
Da war ein junger, sehr gut aussehender Mann zu Gast. Der Vater hatte die …
weiterlesen
Ärger als die Welle
Ein Spielfilm der mehr zeigt als einem lieb ist.
Um was geht es darin? Um eine heile Familie. Der Mann und Vater von drei …
weiterlesen
Dann das große Aussitzen. Wer sitzt, braucht nicht mehr zu zittern. Der Stuhl gibt ihm Sicherheit, hält ihn fest, verhindert einen möglichen Fall …
weiterlesen
Nach dem Kosovo und den Philippinen tourt der deutsche jugendliche, nimmermüde Gesundheitsminister Jens Spahn in Mexiko herum, um Pflegekräfte und …
weiterlesen
Nach der Totenmesse für Oma, Opa usw. Schnitzel von Oma oder Faschierter Braten von Opa als Leichenschmaus! Wie gefällt euch diese durchaus ernst …
weiterlesen
Graz: Eva Pichler, vom Mobbing Opfer zur engagierten Kämpferin gegen Mobbing, am Schluss an schweren Lebensumständen zerbrochen.
angela pichler …
weiterlesen
Thema Flüchtlinge!
Ich fühle mich weder Links noch Rechts: Eher in der Mitte.
Ich denke, jetzt kommt der Winter und viele haben nicht einmal Zelte …
weiterlesen
Handelt es sich wirklich um "Kunst", wenn 2 nackte Erwachsene Sex vor einem Halbkreis von Chorkindern simulieren!
Ich kann dabei keine Kunst …
weiterlesen
ORF 2
20:15h ORF 2. Im Schatten der Angst. Eine Psychiaterin und ein vermeintlicher Massenmörder.
KURIER: Gerade noch rechtzeitig entkommt eine …
weiterlesen
WAS BISHER GESCHAH:
In Theben wütet die Pest. Kreon, der Vorsitzende der IHK Theben, ist aus Delphi zurückgekommen, wo er das Orakel befragt …
weiterlesen
Kamila Shamsie ist eine britische Pakistanin, die in England lebt und dort viel gekaufte Romane schreibt. Ihre Bücher werden in vielen Sprachen …
weiterlesen
Keine Sitzplätze in ÖBB Zügen. Und beim Bus heißt es immer öfter, voll, draußen bleiben!
Was soll dieses Gerede auf Öffis umsteigen? Da kann man …
weiterlesen
Ich glaube nicht, dass sie einen Brustkorb Durchschuss überlebt hat? In Teil 7 zweite Staffel werden wir es erfahren.
Toni der nur so um sich …
weiterlesen
Wir wissen nicht was sie tun!
Wir wissen nicht was sie auslösen!
Wir kennen diese Leute nicht!
Wir sind umgeben von Geheimdiensten, nicht nur CIA …
weiterlesen
Gleichzeitig berufen sich diese auf die Menschenrechte
Mir ist jetzt richtig schlecht geworden bei der Tagesschau!
Die Flüchtlinge drohen und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.