Das Trump Team verkündete einen "tremendous" Erfolg in den ersten Tagen nach seinem Amtsantritt bei Abschiebungen.
Trumps Sprecherin Karoline …
weiterlesen
Ruanda lässt es sich teuer bezahlen.
Wieso will Europa ausgerechnet nach Ruanda abschieben?
.
Während der neue britische Premierminister das …
weiterlesen
Scholz verspricht im Spieglein Abschiebungen im ganz großen Stil.
Mit wem will Scholz das große Abschiebewunder umsetzen?
Mit der blondierten …
weiterlesen
Florian Klenk scheint jetzt die ganz einfache Lösung für das (manchmal auch auch von Gutmenschen nicht ganz ignorierbare) Problem mit fremden …
weiterlesen
Mein Attentäter wurde abgeschoben in geringfügige Todesgefahr hinein. Er hatte den Wehrdienst in der Türkei noch nicht abgeleistet und konnte daher …
weiterlesen
Erst das georgische Schulmädchen, jetzt die indische Köchin. Die für Abschiebungen zuständige ÖVP zeigt zielsicher gegen die Falschen Härte.
Die …
weiterlesen
Na, wer sagst denn…!
„Keine Abschiebeflüge mehr“ – auch nicht für Multi-Kulti-Vergewaltiger
Endlich sind diese nun für den österreichischen …
weiterlesen
Kurz verspricht wortreich, dass von Österreich weiter nach Afghanistan abgeschoben werde. Abschiebungen nach Afghanistan wurden jedoch auch in …
weiterlesen
Wenn man sich die Aussagen des angeblichen Innenministers Nehammer zum jüngsten Abschiebungsfall anschaut, dann kann man den Eindruck bekommen, er …
weiterlesen
Genau weiß man es nicht, was hinter den Abschiebungen der beiden Mädchen von heute nacht steckt. Es war der sechste Abschiebungsversuch, diesmal …
weiterlesen
Ende Oktober 2018 verkündet Innenminister Kickl:
„Aktion scharf“: 42 Prozent mehr Abschiebungen
Jetzt liegen die Zahlen für die Abschiebungen im …
weiterlesen
Gemäß dem Narrativ der Asyl-Lobby haben alle von Abschiebung bedrohten Flüchtlinge Lehrstellen.
Gerade jene übertrieben wohlmeinende Darstellung …
weiterlesen
Gefährder sind Extremisten, denen die Polizei zutraut, einen Anschlag zu verüben, und deren notwendiges Umfeld.
Das Bundesinnenministerium zählt …
weiterlesen
Es ist schwer, das Ausmaß unserer Dummheit in Worte zu fassen, aber lasst es mich bitte mal versuchen. Vorab: Ich zitiere aus keinem rechten …
weiterlesen
http://www.taz.de/Zahl-der-Fluechtlinge-in-Deutschland/!5391231/ entnahm ich diese antwort http://taz.de/static/pdf/1811388_IST-Zahlen_2016_LINKE …
weiterlesen
Diese Info kann man sich nur wieder und wieder auf der Zunge zergehen lassen. Ich greife sie daher erneut auf, weil wir folgendes lieber nicht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.