Entschuldigungen nach dem 1. deutschen Faschismus: „Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit, Straßenschlachten – Was sollten wir denn tun?“
Mögliche …
weiterlesen
Das geht zu weit!!! Dieser linksgrünversiffte Verbots-Wahn nimmt immer groteskere Züge an. Jetzt darf ein Neonazi nicht mal mehr im Shirt mit …
weiterlesen
Größter Profiteur vom Ampel-Zoff ist die AfD. Sie kommt auf 18 Prozent. Das ist der höchste Stand seit ebenfalls fünf Jahren. Dieser Trend wird …
weiterlesen
Info-Abend der AfD Sachsen:
WER ARBEITSLOSENGELD BEKOMMT, SOLL NICHT WÄHLEN DÜRFEN
Die rechtsradikale AfD in Sachsen lädt zu einem Vortrag mit dem …
weiterlesen
Gutmenschliche AfD-Menschenhasser sind von der eigenen These tief beeindruckt, dass die AfD durch ihre Impfskepsis für ihren eigenen Wählerschwund …
weiterlesen
Wie die Politik in einem demokratischen Land gestaltet werden soll, hat der Souverän, der in einer Demokratie der Wähler ist, zu bestimmen. Wieviel …
weiterlesen
Der Landeswahlausschuss in Hannover hat heute 14 Parteien zur niedersächsischen Landtagswahl am 9. Oktober zugelassen. Zurückgewiesen wurden die …
weiterlesen
Fachkräftemangel wohin man schaut!
Sogar die AfD muss nehmen, was sie kriegt!
Der wegen rassistischer Äußerungen entlassener früherer Mitarbeiter …
weiterlesen
Das Einzige, was mich an der NRW-Wahl nicht gewundert hat, war die Wahlbeteiligung. Seitdem Nordrhein-Westfalen 1950 zum ersten Mal einen Landtag …
weiterlesen
So und jetzt bitte nochmal, für was ist die AfD eine Alternative?
Das Abstimmungsverhalten der AFD-fraktion im Bundestag :
–5,5 Mrd. für den …
weiterlesen
Aber bevor er ging hat er noch versucht maximal möglichen Schaden anzurichten. Statt still abzutreten sagte Meuthen. Teile der Partei stünden …
weiterlesen
Nur mit umgekehrten Vorzeichen. Vermutete das konservative Amerika der 50iger-Jahre an jeder Ecke kommunistische Verschwörer – fühlt sich das …
weiterlesen
Ist die Forderung der AfD, die Taliban anzuerkennen, um afghanische Kriminelle wieder abschieben zu können, unmoralisch?
Nicht unmoralischer als …
weiterlesen
Vor einigen Tagen, im beginnenden Bundestagswahlkampf, besuchte ich Rudi und wir spazierten durch die rheinische Kleinstadt, in der er lebt. Um …
weiterlesen
Momentan läuft in der AfD-Sachsen ein böses Spiel um die bereits gewählten Direktkandidaten. Michael Klonovsky, Matthias Moosdorf und manche …
weiterlesen
Mit deutlicher Mehrheit wurden Alice Weidel und Timo Chrupalla von der AfD Basis in der Mitgliederbefragung als Spitzenkandidaten gewählt. Das ist …
weiterlesen
Die eine oder andere Personalie der AfD mag unappetitlich sein, inhaltlich vertritt die AfD Positionen, die vor 10 Jahren noch typisch für die CDU …
weiterlesen
Nun stehen der Präsident T. Haldenwang(CDU) und „das Bundesamt blamiert da, weil es dem Gericht im Januar explizit versprochen hatte, nichts …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.