Die Tagesschau vom 23.11.2019, ein Beispiel wie die Bürger beeinflusst werden. Zu Beginn der Bericht über den CDU Parteitag, inkl. der Rede von …
weiterlesen
Stephan Brandner von der AfD ist Vorsitzender des Bundestags-Rechtsausschusses. Der vorsitzende AfDler wird nicht gewählt, sondern erhält sein Amt …
weiterlesen
Wir haben in den letzten Tagen brutale rotlinke Gewalt, brutale Moslemgewalt, brutale braunlinke Gewalt erlebt. Merkel hat so viel Problemherde …
weiterlesen
Stellen Sie auch gelegentlich fest, dass sich Dinge ändern? Gratulation, dann funktioniert Ihre Wahrnehmung offensichtlich noch und ihr Geist ist …
weiterlesen
Alles ist so vorhersehbar, alles ist so langweilig: Wer darauf hinweist, dass Wähler eine bewusste politische Entscheidung getroffen haben, dass …
weiterlesen
Nein, wirklich nicht. Man täte ihnen doch sehr unrecht mit dieser Behauptung, denn einige von ihnen sind keinesfalls Faschisten, sondern müssen …
weiterlesen
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. med. Josef Schuster, wirft vor Wahlen der AfD gerne rechtsextreme Tendenzen vor. „Die …
weiterlesen
Der SPD-Bundesaußenminister Heiko Maas rügt die AfD vehement, weil sie die Wahlwerbung des einstigen sozialdemokratischen Kanzlers Willy Brandt für …
weiterlesen
Wer nichts ist und auch nichts hat, der hat immer noch sein Land. So formuliert es die bekannte Rockband "ENGST" in einem ihrer Lieder. Damit will …
weiterlesen
zuerst erschienen am 5.7.2019 15:00 Uhr auf invalidenturm.eu. Bitte beachtet, dass mein Originalbeitrag auf Invalidenturm durch die Twitter …
weiterlesen
Die AfD lehnt die Verantwortung für die Hetzjagden in Chemnitz ab, mit der perfiden Begründung, dass keine Hetzjagden belegt werden konnten. Ebenso …
weiterlesen
Im zweiten Wahlgang erhält in Görlitz der Kandidat der CDU über 55 % der Stimmen. Damit ist er der neue Bürgermeister der sächsischen Stadt. Sein …
weiterlesen
Nach dem Urteil zum Kükenschreddern hat Robert Habeck seine Enttäuschung geäußert. Die Meinung der Grünen zu dem Thema ist ja wirklich nicht erst …
weiterlesen
Jeder, der nicht an den bevorstehenden, vom Menschen gemachten Weltuntergang glaubt, gehört in die rechte Ecke. Er ist dazu verdammt, ewig in der …
weiterlesen
[Beginn der Reihe]
"Nach der Wahl werden „Rechtspopulisten“ keine hohen Ämter in Brüssel erhalten... Egal, wie die EU-Wahl ausfällt, ich bestimme …
weiterlesen
Und stellt sich auf Youtube vor.
Geflüchtet aus: Eritrea
Er erklärt den Zusehern, warum ausgerechnet er zur AfD gegangen ist!
Homib Mebrahtu floh …
weiterlesen
Die alten Vorwürfe
Die neuen Vorwürfe
Michail Chodorkowski
Fazit
Die deutschen und britischen öffentlichen Rundfunksender ZDF und BBC sowie die …
weiterlesen
Gehörlose Menschen brauchen Mimik und Gestik ihrer Gegenüber und sind ohne diese Wahrnehmung von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen.
Leider …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.