Langsam, jedoch stetig, befassen sich Politiker und Medien mit dem Migrationspakt, der bald in Marrakesch gefeiert werden wird. Das Totschweigen …
weiterlesen
Wenn die AfD von einer holländischen Stiftung 200.000 € bekommt, veranstalten die deutschen Medien eine Hexenjagd gegen Alice Weidel:
Die …
weiterlesen
wird keine vollen 8 seiten lang
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/055/1905530.pdf
freue mich auf morgen+das gekrisch schmieriger meck-meck …
weiterlesen
Die AfD, also das per se Böse in der politischen Landschaft der BRD, plant ein Meldeportal, um mißliebige Lehrer denunzieren zu können. Ist das …
weiterlesen
1. Um was geht es bundespolitisch?
Merkel ist fertig, dies rufen die Spatzen von den Dächern Berlins und so entschieden die Wähler schon zur …
weiterlesen
Der stellvertretende AfD-Bundessprecher Georg Pazderski ist entsetzt von den Ergebnissen der jüngsten Studie des Mideast Freedom Forums Berlin …
weiterlesen
Am vergangen Wochenende gingen in Berlin rund 240.000 Menschen auf die Straße, um unter #Unteilbar gegen Ausgrenzung, Rassismus usw. usf. und für …
weiterlesen
Andersrum: Warum wählen 13 Prozent der Männer die AfD, aber nur 7 Prozent der Frauen?, zum Beispiel bei der Wahl in Bayern soeben. Das ist etwas …
weiterlesen
In so manchem großen Journalisten-Machwerk der Neuzeit, fand ich in den letzten Tagen verschiedene Artikel über das Mädchen Ida-Marie, welches in …
weiterlesen
Wer sich dieser Tage die diversen Sonntagsfragen in Deutschland ansieht, der kratzt sich etwas verwirrt am Kopf. Irgendwie wollen die erhobenen …
weiterlesen
Das nachfolgende Video bedarf eigentlich keines weiteren Kommentars.
Ausser vielleicht: Losst´s eich nix gfoin!
"Liebe Freunde von der AntiFa, wir …
weiterlesen
Zehnter Beitrag zu einer Theorie des Instabilbaukastens
Wir fahren durch eine nicht kontinuierlich berauschend schöne Landschaft. Sie ist …
weiterlesen
Gestern im Spiegel:
Die Integration von Migranten gilt als Jahrhundertaufgabe, nun zeigt eine umfassende Studie: Die Haltung der Bürger dazu hat …
weiterlesen
Bezugnehmend auf unseren letzten Artikel können wir das hier nur ergänzend dranhängen: Wir fragen uns, ob dem staatlichen WDR eigentlich gar …
weiterlesen
In Sachsen begehrt man auf, der Nazi ist in aller Munde. Also alle Augen nach Rechts? Nein, das wahre Problem liegt bei der SPD. Drei Strategien …
weiterlesen
Gewusst haben wir das ja schon immer. Irgendwie halt.
Spätestens seit den Ärzten und ihrem Song darüber.
Aber jetzt gibt es Gewissheit:
Studien …
weiterlesen
Im ungarischen TV, das von Orban schon lange gleichgeschaltet und auf Regierungslinie gebracht wurde, lief vor kurzem ein Beitrag über die …
weiterlesen
Gerade bin ich auf dieses Video vom Kyffhäusertreffen der AfD gestoßen. Dabei handelt es sich um ein Treffen des "nationalistischen Flügels" der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.