Der aus dem Kongo stammende unabhängige Politiker Serge Menga hat am Donnerstag bei der AFD in Osnabrück gesprochen.
Begleitet wurde die Rede vor …
weiterlesen
Mein satirischer Abriss einer Veranstaltung, die schon im Februar stattfand, die ich Ihnen aber trotzdem nicht vorenthalten möchte.
Allerdings war …
weiterlesen
Wir freuen uns für 17 Millionen Menschen zwischen Rhein und Weser, daß die rot-grüne Regierung um Hannelore Kraft und Ralf Jäger abgewählt worden …
weiterlesen
Dies ist ein ernstgemeinter Appell an alle sogenannten „Passdeutschen“ in NRW, ihr Kreuz am Wahltag, keinesfalls an die „Neo-Sozialisten“ von der …
weiterlesen
Die AfD wird vom politischen Establishment und Medien hart angegangen. Sie eignet sich wunderbar, um von Fehlern der Regierenden abzulenken …
weiterlesen
Die LINKEN fordern immer wieder TOLERANZ sind aber nicht bereit dies im gleichen Ausmaß politischen Gegnern zu gewähren. Es ist sanfter Rassismus …
weiterlesen
In der Stadt, in der sich vor gut 15 Monaten die schlimmste Massenvergewaltigung der deutschen Geschichte abgespielt hat, droht am Wochenende das …
weiterlesen
Bundesparteitag der AfD in Köln. 50.000 Gegendemonstranten, unter ihnen laut Polizeichef Mathies mehrere tausend Linksextremisten. Flugverbotszone …
weiterlesen
Sieht man von der äußeren Form der Ereignisse in der „Alternative für Deutschland“ (AfD) am Mittwoch ab, so lassen sich durchaus Parallelen zu …
weiterlesen
Es gibt eine neue Studie zu den verschiedenen Partei-Anhänger. Es wurde dabei erfragt, zu welcher Einkommensschicht die Wähler gehören und ob sie …
weiterlesen
In Deutschland wird der Bundespräsident von der Bundesversammlung gewählt, welcher nicht nur Vertreter der im Bundestag bzw. den Landtagen …
weiterlesen
Ich möchte versuchen, einmal aus Distanz über die AfD schreiben, was nur begrenzt möglich ist, denn im Mai sind in NRW Wahlen und die Parteien …
weiterlesen
Die Alternative für Deutschland (AfD) möchte also ihren Parteitag im Maritim Hotel in Köln abhalten. So weit so gut. Dass die Partei fragwürdige …
weiterlesen
Es gibt doch wirklich nichts, das es nicht gibt. Eine deutsche Ortsparteigruppe sucht eine Mietwohnung für einen 57-jährigen syrischen Flüchtling …
weiterlesen
hier https://www.vice.com/de/article/geheimes-strategiepapier-wie-die-afd-2017-wahlkampf-machen-will das strategiepapier der AfD.
selber lesen!
und …
weiterlesen
Nein, die AfD ist nicht automatisch eine rechtsextreme Partei. Aber wer in diesem Saal war und Höcke zujubelte und laut Volksverräter schrie, der …
weiterlesen
Herr Höcke, der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag und Chef der AfD in Thüringen hat wieder einmal gesprochen. Das kann er gut. Er …
weiterlesen
Mir ist nicht klar, ob die AfD ihr Parteiprogramm und ihre Satzung ernst nimmt.
Anstoß zu diesem Text ist eine Diskussion in gewissen Facebook …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.