1.) Eine gute Voraussetzung ist immer, wenn Sie Mitglied einer so genannten „Burschenschaft“ sind. Das lässt auf eine fundierte vaterländische …
weiterlesen
Verurteilte Gewalttäter sitzen für die rechtspopulistische AfD in deutschen Parlamenten. Das Ergebnis einer Investigativ-Recherche verschärft in …
weiterlesen
Der Fall des AfD-Bundestagsabgeordneten Matthias Moosdorf, der eine Honorarprofessur an der Staatlichen Universität Moskau angenommen hat, wirft …
weiterlesen
AfD stellt Alice Weidel als Kanzlerkandidatin auf. Alice Weidel ist die erste offen lesbisch lebende Kanzlerkandidatin Deutschlands. Sie ist mit …
weiterlesen
Es sind schwerwiegende Vorwürfe gegen den sächsischen AfD-Politiker Jörg Dornau. Laut Zeugenaussagen soll Dornau auf seiner Zwiebelfarm in Belarus …
weiterlesen
Es ist ein äußerst fragwürdiger Vorfall, bei dem der AfD-Politiker Olaf Kappelt versuchte, sich unter falscher Identität in die neu gegründete …
weiterlesen
Wenn die #AfD irgend einen AfD Mann wegen einer weiteren Entgleisung entlässt, hat das genau genau Null zu sagen. Aktuell geht es um den Typen, der …
weiterlesen
Weil von einem Troll die Frage aufkam:
In Deutschland gibt es mehrere Kriterien, die für die Einstufung einer Partei als "gesichert rechtsextrem …
weiterlesen
Danke an das Rechercheteam von T-Online 👍
US-Behörden entlarven den Kreml als Drahtzieher einer jahrelangen Einflusskampagne in Deutschland …
weiterlesen
#NieWieder heißt zu verstehen, das mit dem “starken Führer” hatten wir schon mal und die Folgen waren, Verfolgung, Krieg und Holocaust. Nach 1933 …
weiterlesen
Seid ihr überrascht? Ich auch. Wobei: Nicht ganz. Das Wahlergebnis war erwartbar. Da gibts eigentlich keine Überraschungen. Das ich ehrlich …
weiterlesen
Die Jugendorganisation der AfD ist mittlerweile zur Problemquelle statt zum Pool von Nachwuchspolitikern geworden. Bei den Rechtspopulisten denkt …
weiterlesen
Warum die AfD in Thüringen nur einzelne Passagen des Verfassungssschutzbericht geändert haben will:
"Der AfD-Landesverband will erreichen, dass …
weiterlesen
Warum Zwickau wie Mannheim werden könnte, ist schwer erschließbar, es sind ja zwei völlig verschiedene Städte in ganz unterschiedlichen Regionen …
weiterlesen
Die Skandale um den AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah, haben in den letzten Wochen für erhebliche Turbulenzen gesorgt …
weiterlesen
Zuerst warb der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner in der AfD für die Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland unter dem …
weiterlesen
Darf ich jetzt endlich Nazi sagen, ohne dass sich jemand drüber aufregt?
und das:
und das:
Konsequenzen aus der Partei? Keine!!
Immerhin: Der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.