Ich bin ja kein Mensch, der andere in Angst versetzen möchte. Ich bin ein Mensch, der Trends beobachtet und mit der Vergangenheit und Zukunft …
weiterlesen
Am 5. Juni 1989 werden die Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking blutig beendet. Liao Yiwu notierte damals, was geschieht. Sein …
weiterlesen
Alle Schowinisten und alle anderen Reaktionäre sind Papiertiger! Es lebe der 19. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas! Lang lebe der Große …
weiterlesen
Deutsche Staatsmedien empören sich über Polizeigewalt gegen Corona-Demonstranten.
Natürlich nur in China.
In Deutschland wurde die Polizeigewalt …
weiterlesen
Im Krieg dominiert der kurzfristige Blick auf die Geschehnisse von gestern, heute und evtl. auch noch morgen. Aber immer sind nur wenige Stunden …
weiterlesen
Schauen wir uns doch mal ein paar gegenwärtige politische Entwicklungen in anderen Ländern der Welt an. Putin ödet doch nur mehr an...
In China hat …
weiterlesen
Nein! Denn die Regierung basiert auf freie Wahlen, also auf den Willen des Volkes? D.h.: Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient!
Oder:
Jedes …
weiterlesen
Eine weitere schwere bedrohung.
Hängt wirklich alles mit dem Besuch einer US Ministerin zusammen?
Oder hat man nur einen weiteren Grund gefunden …
weiterlesen
In der chinesischen Jugend geistert seit einiger Zeit der Begriff Tang Ping (躺平) herum. Der Begriff bedeutet so viel wie sich hinlegen oder …
weiterlesen
Reden wir doch mal kurz über die Xinjiang Police Files. Oder besser über die allgemeinen Reaktionen auf deren öffentliche Bekanntmachung – und …
weiterlesen
Das hätte ich mir nicht gedacht!
Bin etwas, was heißt etwas überrascht, China war ja bis jetzt gegen jede Sanktion, bzw. dicke mit Russland!
Hat …
weiterlesen
Wenn Volksrepulik-Chinesen ungestraft chinesische Uiguren einsperren und morden dürfen, dann dürfen auch US-Amerikaner US-Schulkinder ungestraft …
weiterlesen
China hat mit Russland noch eine Rechnung offen.
China musste 1860 große Gebiete der Mandschurai an Russland abtreten.
Nun scheint sich für …
weiterlesen
Krieg deckt Schwächen eines Landes auf. Schlecht ausgebildetes oder aufgestelltes Militär. Das durfte nicht nur Russland, sondern auch Deutschland …
weiterlesen
Auch wenn wir gerade den 1. April zelebrieren: Wo iegt der Witz?
Frage:
Russische Truppen ziehen sich aus Kämpfen um die ukrainische Hauptstadt …
weiterlesen
Wenn absichtlich oder unabsichtslich eine russische Rakete oder ein anderes russisches Wurfgeschoss eine Zerstörung in Polen (NATO- und EU-Staat …
weiterlesen
Bei den Verletzungsbildern der Russen sah man ja schon Chinesen.
Jetzt soll laut Geheimdienstberichten die Information kommen, Chinesen wollen mit …
weiterlesen
Anfang der 1930er Jahre werden die ukrainischen Bauern unter Stalin organisiert umgebracht. 10 Jahre später werden die europäischen Juden und die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.