IS-Bräute zurück ins Land bringen? Muss das wirklich sein? In unserer heutigen Gesellschaft muss man sich wirklich gut überlegen, was man in der …
weiterlesen
Wenn Rechtsextreme wie die Nazis die Demokratie mit einer Nazi-Diktatur ersetzen wollen, sollte sich die Demokratie selbstverständlich dagegen …
weiterlesen
Angesichts des aktuellen Wahlergebnisses in Thüringen (Linke 31%, AfD 23%, CDU 22%, SPD 8%, Grüne 5%, FDP 5%) beschreiben unsere Medien die …
weiterlesen
Begriffe unterliegen Bedeutungsänderungen. Das trifft vor allem auf eher neue Begriffe zu. Die Begriffe Alt- (von „Alternative“) right und Alt-left …
weiterlesen
Ich würde diese Frage gern debattieren . Der Debatte liegt ein erzieherischer Ansatz meinerseits fern. Daher ist mein eigener Text auch kurz und …
weiterlesen
Kein vernünftiger Mensch käme auf die Idee sich von Kindern denen man Lego-Steine geschenkt hat ein Einfamilienhaus bauen zu lassen.
Habt ihr …
weiterlesen
Seit über einem Jahrzehnt wird in Berlin der Flughafen gebaut. In Peking wird bereits nach vier Jahren Bauzeit geflogen. Peking hat derzeitig der …
weiterlesen
Wenn 4 von 5 Bürgern sich nicht mehr trauen öffentlich ihre Meinung zu sagen, dann ist Feuer am Dach, ja dann ist unsere Demokratie in Gefahr …
weiterlesen
Das Problem an der Demokratie ist dass es ausreicht 50,1% der Bevölkerung auf seiner Seite zu haben. Mehr ist nicht nötig und etabliert man diese …
weiterlesen
Präsident Jair Bolsonaro (politisch rechts, Freund von Trump, Juden und Israel) beschleunigt die Abholzung des brasilianischen Urwaldes. Seit …
weiterlesen
Die türkische Regierung hat drei prokurdische Bürgermeister abgesetzt. Die Bürgermeister sind alle demokratisch gewählt worden.
Es handelt sich um …
weiterlesen
In den letzten Tagen mehren sich Stimmen aus dem Lager der ÖVP, die ein Verbot der Identitären pathetisch einfordern. Ein starkes Stück: da die …
weiterlesen
Wie heute im Kurier zu lesen ist, möchte die ÖVP mit einem 4 Punkte-Plan in den Wahlkampf einsteigen. Einer dieser Punkte sieht ein Verbot des …
weiterlesen
So gut wie alle Menschen die ich kenne lehnen Extremismus und Gewalt - Gott sei Dank - in jeglicher Form ab!
Dennoch werden Gewaltvorstufen, wie …
weiterlesen
„Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die …
weiterlesen
Es ist plumpes Alphamännchengetue, wenn linke Moralisten jegliche Diskussion, die für sie aus ideologischen Gründen unangenehm werden könnte …
weiterlesen
Wer meint, dass es Gewalt bedarf damit man von ISLAMISMUS sprechen kann der irrt, denn Gewalt ist oft der Schlusspunkt des angewandten Islamismus …
weiterlesen
Erschienen im „The European“ unter https://www.theeuropean.de/sven-lilienstroem-und-anja-karliczek/interview-mit-anja-karliczek/
1. Europa ist eine …
weiterlesen
Schon die Philosophen der griechischen Antike waren von der Sorge getrieben, daß die damalige Form der Demokratie (die in der Tat nur noch wenig …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.