Das Grundproblem ist, dass die Angeklagten der Auffassung sind, legale Proteste gegen die Energie- und Wirtschaftspolitik seien aufgrund der …
weiterlesen
Artikel 5 des deutschen Grundgesetzes: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten (…). Eine …
weiterlesen
Nur Realitätsverweigerer, Träumer glauben, dass man ein totalitäres islamistisches System für gut halten kann und dann im Klassenzimmer Demokratie …
weiterlesen
Es ist immer wieder witzig bei Radikalen mitzulesen. Ein Freund aus dem linken Eck postete, zu meiner Verblüffung, den ausgezeichneten Artikel von …
weiterlesen
Der Unterschied zwischen Glauben und Aberglauben liegt nicht im Glauben oder Aberglauben, sondern zwischen dem Glaubenden und dem „Aberglaubenden …
weiterlesen
Ich hatte diese Woche eine erhellende Diskussion mit einer muslimischen Frau, 29 Jahre alt, ein weiterer Muslime war ebenfalls anwesend, wir sind …
weiterlesen
Politik ist kalt, daher dürfte sie nur ein kleiner Teil menschlichen Lebens sein. Heute wird sie als westliche Demokratie hochgespielt. Kalt …
weiterlesen
Wie sie alle wissen, stand unsere Republik und unsere Demokratie seit etwa einer Woche unter dem feigen und - in meinen Augen antidemokratischen …
weiterlesen
Ich bin als Ego-Brösel - als Persona - voller Feindbilder. Das war nicht schwer zu begründen, basieren sie doch auf Dingen, die für mich wichtig …
weiterlesen
Mit Blick auf das Erstarken von Rechtspopulisten in zahlreichen europäischen Ländern sagte die Kanzlerin: Zur Politik der Rechtspopulisten gehöre …
weiterlesen
Heute ist ein schwarzer Tag für die Demokratie. Wir wurden Zeugen des unfassbaren Vorganges, wie bislang unbekannte Kräfte aus dem Ausland zu …
weiterlesen
1. Der us-amerikanische Autor des Buches "Das Ende der Demokratie" (https://www.youtube.com/watch?v=RfFpWA19EtU) argumentiert, dass die derzeitige …
weiterlesen
Dieser Text versteht sich als ein Weckruf und eine Bestandsaufnahme: ein Weckruf an jene, die aufgrund des permanenten medialen krampfes gegen …
weiterlesen
Facebook ist und war ein wunderbarer Traum: der Traum von einer vernetzten Welt, in der jeder entsprechend dem Geiste der Menschenrechte seine …
weiterlesen
Vor einiger Zeit bin ich im Internet auf eine interessante Aussage gestoßen: "Sind die Linken etwa alles Nazi? :D :D :D #Satire " Die Absurdität …
weiterlesen
Eben weil so manche Partei im Hinblick auf Stimmenmaximierung unsere durch die Verfassung geschützten Werte verrät indem sie Kandidaten auf die …
weiterlesen
2016 fragt ein portugiesischer Fernsehsender den ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah as-Sisi, ob sich Ägypten zur Diktatur entwickelt. Der Ex …
weiterlesen
Allen Herrschaftsformen droht die Gefahr, durch Eigennutz der Herrschenden, Regierenden eine schädliche Wirkung auf die Gesellschaft zu entfalten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.