Nach dem Artikel von Mariam Lau indem es um eine kritische Auseinandersetzung mit privaten Seenotrettern ging twitterte Ingrid Brodnig:
Ist hier …
weiterlesen
Wenn die Täter von New York, Madrid, Brüssel, Paris um nur einige Tatorte zu nennen alle ein gemeinsames Merkmal hätten, sagen wir mal Veganer …
weiterlesen
Nach Ansicht von selbsternannten Moralhütern – einer bekannten linken Künstlerinitiative – soll ein einziger Artikel in der Zeit den Untergang …
weiterlesen
Das müssen Sie gesehen haben! Gemeint ist die Videoaufzeichnung des Frühstücks der Nato-Spitze mit US-Präsident Donald Trump am Mittwoch. Warum …
weiterlesen
Warum ich die Betriebsversammlungen des ÖGB und die anti-12-h-Tag-Demos ablehne.
Österreich wird derzeit schwer geprüft: neben den in Punkto …
weiterlesen
Deutschtürken haben gegenüber der Bild-Zeitung ihre Motive offen gelegt warum sie Erdogan gewählt und damit mit ihrer Stimme dafür gesorgt haben …
weiterlesen
Das europäische Recht genießt gegenüber den nationalen europäischen Rechten incl. den nationalen Verfassungsrechten prinzipiell Anwendungsvorrang …
weiterlesen
Die Staatsform des Westens gilt heute als Modell für die ganze Welt. Die Demokratie habe sich, laut westlichem Narrativ, in einem jahrhunderte …
weiterlesen
Für Angela Merkel werden die politischen Folgen immer spürbarer. Sie hat während ihrer Zeit nahezu nichts entschieden, und vor allem Probleme …
weiterlesen
AfD_wegbassen_berlin
Liebe #GenerationSmartphone, 🙈 🙉 🙊
da die Freizeit-Hedonisten unter euch am Wochenende schon mal alle Nazis in der AfD …
weiterlesen
Mission gelungen, wir sind das bestgehasste Volk Europas!
Klaus N. Wege „1997 erschien Arnulf Barings Buch : "Scheitert Deutschland ? Abschied von …
weiterlesen
Es ist wirklich ungeheuerlich. Im Landtag von Sachsen-Anhalt hat auf Betreiben der AfD eine Enquetekommission zur Untersuchung des Linksextremismus …
weiterlesen
Seit 2 Tagen können rund 9.000 Dresdner wegen einer teilweise detonierten Bombe nicht heim. Während alte Menschen aus Pflegeheimen in Notquartieren …
weiterlesen
Ich mag weder die AfD noch Pegida aber noch mehr verachte ich jene, die mit solchen Sprüchen die Spaltung unserer Gesellschaft vorantreiben …
weiterlesen
Gesellschaften oder Staaten, in denen heute Demokratie herrscht, haben sich einst die Demokratie mit Gewalt erkämpft oder sind nach einem …
weiterlesen
"Wir werden immer öfter damit konfrontiert, dass man nur eine Meinung haben darf, wenn man nicht rechts, rechtsextrem sprich Nazi sein will …
weiterlesen
Die SPD ist eine alte Partei, die durchaus schon einiges geleistet hat. Jetzige Mitglieder versuchen sehr oft, sich hinter dem früheren Ruhm oder …
weiterlesen
Sie lügen, hetzen, spalten
Rüde Worte fordern Taten
Ihr lässt sie ungehindert walten
Meint sie seien Demokraten
Es ist Zeit für Widerstand!
Noch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.