Wie Direkte Demokratie wirkt, hängt von der Ausgestaltung ab, gut gestaltet könnte sie unsere Demokratie beleben. Wir erleben immer öfter, dass …
weiterlesen
Der Ratsvorsitzende der EKD Bedford-Strohm hat einen "friedlichen Islam" gefordert.
Diese "Forderung" reiht sich ein in die Liste der naiven und …
weiterlesen
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist nicht einklagbar. Wenn es einem Volk – die Definition des Volkes ist nicht eindeutig – erfolgreich …
weiterlesen
Nachdem ich vor einiger Zeit bereits darauf hingewiesen hatte, dass der alte Bundestag unter Federführung seines damaligen Präsidenten Norbert …
weiterlesen
Kurz vor der konstituierenden Sitzung des Bundestages haben sich rund 12.000 Menschen in Berlin an einer Demonstration unter dem Motto 'Gegen Hass …
weiterlesen
Es hat eine Wahl stattgefunden. Es gibt Gewinner und Verlierer. Es ist klar, dass sich die Gewinner freuen, und die Verlierer grantig sind.
Ich …
weiterlesen
Das waren noch Zeiten! Wer erinnert sich nicht an die Ausfälle von Herbert Wehner (SPD), wenn er im Bundestag CDU-Abgeordnete mit "Übelkrähe …
weiterlesen
Herr Meier zeigte in der Mittagspause, sie ahnen es schon, verschmitzt grinsend.
Und sagte: "Falls ihr noch einen Halloween Schocker braucht!"
weiterlesen
Deutschland auch nicht!
Déjà-vu?
Ja, ich habe diesen Beitrag schon mal veröffentlicht, leider wurde er unter "jetztich" verschoben. Vielleicht …
weiterlesen
Während das Volk unter der Steuerschraube stöhnt, die Preise der Neuvermietung auch im Zusammenhang mit der Massenmigration und dem dadurch …
weiterlesen
Je näher die Bundestagswahl rückte, desto schlechter wurde meine Laune. Zwar war zu erwarten, dass es einige Überraschungen geben wird, doch durch …
weiterlesen
Wir rufen alle auf, wählen zu gehen und unsere Demokratie mit Leben zu füllen. Aber das allein reicht nicht: Es gab bei der Landtagswahl in …
weiterlesen
Als Angela Merkel im Jahr 2015 die Grenzen öffnet und hunderttausende Flüchtlinge nach Deutschland kommen, wird eine Frage möglichst leise …
weiterlesen
Die Deutschen sind ja schnell dabei, anderen Nationen Nachhilfe in Sachen Demokratie zu geben. Da wird schon mal deutlich gemacht, was die Ungarn …
weiterlesen
Wie weit darf man Menschen beeinflussen, damit diese etwas NICHT tun? Wir sehen es derzeit im Wahlkampf. Wie steht es mit Falschmeldungen …
weiterlesen
Das, was 2015 passiert ist, darf nie mehr vorkommen. Ich rede von offenen Grenzen, von einem Land, das seine Sicherheit aufgegeben hat. Dass das …
weiterlesen
Es kann sein, dass Bundespräsident Alexander Van der Bellen seine erste Ansprache zum Staatsfeiertag am 26. Oktober nicht erwarten konnte und …
weiterlesen
Das soll Winston Churchill einmal gesagt haben. Mit Betonung auf "soll", ich persönlich glaube, die meisten dieser Sätze, die irgendjemand mal …
weiterlesen
Das „gestörte“ Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei ist eine abgeschmackte Schmierenkomödie, die das Wahlvolk durch Belustigung ablenken …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.