Die Umwälzungen, die Deutschland durchmacht, hinterlassen Spuren. Alle zukünfigen Bundestagsparteien mit Ausnahme der AfD ziehen am selben Strang …
weiterlesen
Zensur und Demokratie: Die Anzahl der Löschanfragen und Auskunftsersuchen an Google steigt laut einer hier verlinkten Recherche rapide an. Wie viel …
weiterlesen
In Deutschland gibt es bei breiten Bevölkerungsschichten eine fast religiös anmutende Verehrung für unser Grundgesetz. Da wir Deutschen (vor allem …
weiterlesen
Als ich im März dieses Jahres über die Grünen schrieb und sie als „Partei des schlechten Gewissens“ bezeichnete, hatte ich eigentlich vor, eine …
weiterlesen
Es ist also wieder einmal so weit: Österreich wärmt sich gerade wieder auf für den nächsten Gang zur Wahlurne. Während dabei die einen jammern …
weiterlesen
Nun erklären uns die Parteien der Reihe nach, mit welcher Partei sie nach der Wahl garantiert keine Koalitionen bilden werden. Dies ist nicht nur …
weiterlesen
Reeperbahn Karim, der den Riot idealisiert, teils hat er aber in seinen Aussagen Recht. „Natürlich mögen wir die Polizei nicht, aber sie schützt …
weiterlesen
Gestern die Präzisierung der Vorstellungen von Martin Schulz unter seiner Kandidatur. Auffällig: keinerlei Versprechen, nicht ein Wort zur Direkten …
weiterlesen
Bei den LINKEN wird dies wieder einmal nicht gut ankommen. Denn für LINKE sind nur Menschen gut, wenn sie für Zuwanderung, für Massenmigration usw …
weiterlesen
Liebe Generation Smartphone,
ihr solidarisiert euch mit bunten Profilbildchen für die Homoehe, gendert Texte politisch korrekt
& profiliert euch im …
weiterlesen
Natürlich überragen die Krawallbilder aus Deutschland, wie man sie sonst nur aus anderen Ländern kennt. Aber auch Trumps Statement hat etwas …
weiterlesen
(Vorsicht: Ironie)
Nochmal für alle, die es noch nicht begriffen haben: Rechts ist böse und links ist gut. Deswegen gibt es auch nur rechtsextreme …
weiterlesen
Endlich räumt es ein Sender ein. Die ARD äußert sich selbstkritisch zu ihrer Berichterstattung über Pegida.
Kai Gniffke „Wir haben nicht zu fragen …
weiterlesen
Meine letzten Artikel haben mal wieder viel Staub aufgewirbelt was zu erwarten war, da manche nach der Philosophie leben, dass nicht sein kann, was …
weiterlesen
Wir kennen die Zukunft nicht, weil es unerwartete Ereignisse gibt. Unerwartete Ereignisse sind meist negative Ereignisse, die niemand – mit …
weiterlesen
- Wir haben die Wahl: Diktatur oder Demokratie? -
Die Problematik und die Problemlösung bewegen sich auf zwei unterschiedlichen Ebenen.
Es ist auch …
weiterlesen
Michael Ley hat ein neues Buch geschrieben:
Die letzten Europäer. Das neue Europa, Osnabrück 2017
ISBN 978 3 00 055876 4
Wenn es darum geht, die …
weiterlesen
Nun rauscht es wieder ordentlich im Blätterwald, weil Reinhold Mitterlehner zurückgetreten ist, obwohl das das einzig Richtige ist, was ein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.