„Ich finde, der Begriff der Liberalität ist absolut ad absurdum geführt worden von der FDP“, sagt A. Weidel. Dies trifft den Punkt. Sie definiert …
weiterlesen
Weitreichende Machterweiterung für Erdogan, "auf dem Weg zur Diktatur" lasen wir in den reichweitenstarken und meinungsbildenden Medien Europas …
weiterlesen
Die Türken wählen sich mehrheitlich einen großen Führer! Hatten wir das nicht schon einmal? 1933 wählten sich die Deutschen auch den starken Mann …
weiterlesen
In der Stadt, in der sich vor gut 15 Monaten die schlimmste Massenvergewaltigung der deutschen Geschichte abgespielt hat, droht am Wochenende das …
weiterlesen
Wenn man die Meldungen der letzten Tage, Wochen und Monate ein wenig genauer unter die Lupe nimmt, ja dann stellt sich für mich schon auch die …
weiterlesen
Das ist der verloren gegangene europäische Geist. „Willkommen“ hat heute die Zeitung Monaco-Matin auf der Titelseite Borussia Dortmund zum …
weiterlesen
Uns fehlt vor allem ein Konzept von Demokratie unter den Bedingungen der Digitalisierung.
Sie wird ganz anders aussehen, als wir sie kennen.
Unsere …
weiterlesen
... und Medien wie die FAZ feiern ein Fest der Demokratie. Lachhaft.
2016: 247 Mio. Euro Neukredite im Saarland. 2017 sind es noch 167 Mio. Euro …
weiterlesen
Ein kurzer Einblick am Ende meines Beitrags in die Geschehnisse vom alljährlichen Volkskongress in China soll deutlich machen, wohin sich unsere …
weiterlesen
Nun ist also Steinmeier deutscher Bundespräsident. Hätte man noch eine Woche vor dieser Wahl die wahlberechtigten Deutschen repräsentativ befragt …
weiterlesen
Wir sind stolz auf unsere Demokratie. Die Staatsform der Demokratie gilt als eine DER Errungenschaften unserer hochentwickelten Gesellschaft. Kein …
weiterlesen
Januar 2017 treffen sich die wichtigsten Mitglieder der Fraktion des Europäischen Parlaments „Europa der Nationen und Freiheit“ (ENF) in Koblenz …
weiterlesen
In Österreich werden die bügerlichen Freiheiten zu Grabe getragen und niemanden interessierts. Weitgehend einig ist man sich üblicherweise in …
weiterlesen
Eigentlich war man in Bezug auf die Republik Gambia schon daran gewöhnt, dass der Scheindemokrat Yahja Jammeh, der sich erst selbst 1996 ins Amt …
weiterlesen
Ich finde es einerseits amüsant, anderseits aber auch schon ein bisserl beängstigend, wie viele redliche Intellektuelle sich zum Pflichtverteidiger …
weiterlesen
Im Beitrag wurde ein wichtiger Punkt erwähnt. Trump ist unbestechlich und daher unabhängig. Das treibt gewissen Leuten das Blut in den Kopf, denn …
weiterlesen
Auf der Suche nach "dem" Volk...
Die Auseinandersetzung um die Frage, wer das denn nun sein soll, währt, seit es die Idee der Ausrichtung von …
weiterlesen
Nur noch drei Wochen, dann ist die achtjährige Herrschaft des mächtigsten Mannes dieses Planeten für immer beendet. Was hat Obama alles bewegt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.