Wegen den wenigen und uns wenig beeindruckenden Toten von Berlin, von denen nach mehr als 24 Stunden dank der deutschen Bürokratie immer noch nicht …
weiterlesen
Nach dem Zweiten Weltkrieg hat die UNO am 10. Dezember 1948 die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" (als Deklaration rechtlich jedoch nicht …
weiterlesen
Das „Abhören von Feindsendern“ war unter der Naziherrschaft des Dritten Reiches eine Straftat, die jedem das Leben kosten konnte. Ziel war es, die …
weiterlesen
Im Kampf um die Demokratie brauchen wir beide, wobei Kern durch eine bürgernahe Politik versuchen muss, die zu den Populisten übergelaufenen …
weiterlesen
Österreich hat wieder einmal gewählt, doch dieses Mal war schon nach der ersten Hochrechnung klar, wer gewonnen hat. "VdB"- Alexander van der …
weiterlesen
Wie könnte man den Zustand von Politik und Medien in Deutschland besser beschreiben? "Wenn es ausreicht, von sich selbst überzeugt zu sein, um …
weiterlesen
Wir sind gewarnt worden. Von der Partei und den Blockparteien, von den Regierenden, also der Partei und den Blockparteien, und von den Medien in …
weiterlesen
Besorgte Stimmen mahnen immer häufiger vor einem grundsätzlichen Wandel des Demokratieverständnisses in Europa. Auch die Bertelsmann-Stiftung hat …
weiterlesen
Wer auch immer nach dem 4.Dezember in die Hofburg einziehen wird: Keiner der beiden Kandidaten wird in der Lage sein, unser gespaltenes Österreich …
weiterlesen
Ach, die Werte - Warum die christlichen/europäischen/westlichen Wertvorstellungen entweder für alle Menschen gelten oder gar nicht
Es ist jetzt …
weiterlesen
Jemand, der nicht einsieht, dass Schwesterlichkeit Brüderlichkeit zur Voraussetzung hatte, weil die Welt war, wie sie war, ist wie einer, der seine …
weiterlesen
"Linksintellektuelle" – ein prima Wort, das diejenigen gut beschreibt, die sich für moralisch überlegen halten und mit dem erhobenen Zeigefinger …
weiterlesen
Warum Verlernen in der Kulturellen Bildung immer wichtiger wird
In diesen Tagen bin ich zufällig auf den Roman „Freuds Megalomanie“ des US …
weiterlesen
Während die Meinungsforscher, die vor der Wahl hochtourig im Leerlauf drehten, nun seltsam kleinlaut geworden sind, schrauben sich nach der Wahl …
weiterlesen
Sechs Parlamentsparteien präsentieren gemeinsame Erklärung zur Türkei.
Hier ist ein großes Danke zu sagen, alle 6 Parlamentsparteien haben diese …
weiterlesen
Im 2 Jahrhundert machte sich der Historiker Polybios Gedanken darüber wie sich Verfassungen ändern. Die Geschichte hatte schon damals Republiken …
weiterlesen
USA
Die von Scheinheiligkeit geprägte US-Gesellschaft ist moralisch am Ende. Das Duell zwischen Clinton und Trump zeigt schonungslos auf, wie …
weiterlesen
Schlägt man eine Zeitung auf, setzt sich an einen Stammtisch oder hört vermeintlich interessierten Bürgern in der U-Bahn zu, so könnte man das …
weiterlesen
Die Forderung nach Wiedereinführung der Todesstrafe entspreche dem Willen seines Volkes, meint der mittlerweile allmächtige türkische Präsident …
weiterlesen
1 Jahr und 3 Monate sind wir nun schon dran und drängen darauf, dass endlich die Jagd auf gezüchtete Tiere verboten wird, ob im Jagdgatter oder …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.