Die Neuseeländische Premierministerin hielt vor einigen Tagen eine Rede, in welcher sie den freien Meinungsaustausch mit einer Kriegswaffe …
weiterlesen
Und plötzlich ist Merkel doch ganz schlecht gewesen, denn sie war es ja, die Deutschland von russischem Gas abhängig gemacht und damit die Weichen …
weiterlesen
Nach den jetzigen staatlichen Wahlen in Italien werden die italienischen Faschisten für eine unbestimmt Zeit die politische Macht in Italien …
weiterlesen
Die heutige Welt ist sehr Komplex, sei es Corona, Krieg oder Klima, es sind viele schwierige Themen und Fragen mit denen wir uns tagtäglich …
weiterlesen
Der Präsident der vereinigten Staaten wird gern als der mächtigste Mann der Welt bezeichnet, aber ist er wirklich so mächtig? Jedes Mal, wenn Biden …
weiterlesen
Manchmal kann man über die scheinbar willentliche Ausblendung logischen Räsonnements unserer Mitmenschen nur staunen. War es einstmals eine …
weiterlesen
Einst gab es eine Zeit da waren Krisen und Katastrophen einschlägige, zeitlich begrenzte Phänomene: Ein Erdbeben, ein Krieg, eine Flut, eine …
weiterlesen
Ein Geständnis: Ich glaube an Verschwörungstheorieen (VT).
Nunja, genaugenommen ist der Glaube an eine VT ein Verdacht, weil man nicht in die …
weiterlesen
Nach dem Mordversuch an Salman Rushdie zeigt sich, dass Europa müde geworden ist seine Grundwerte zu verteidigen, ja durch eine gezielte Täter …
weiterlesen
Nur drei Wochen hab ich Zeit, um 6.000 Unterstützungserklärungen zu sammeln. Die Frist läuft ab heute, 9. August, und endet de facto am 31. August …
weiterlesen
Wenn es ein Unwort unserer Zeit gibt, dann ist dieses Wort „Demokratie“. Nicht weil an der Demokratie selber etwas auszusetzen wäre, sondern weil …
weiterlesen
Hat sich ein Staat für den Faschismus, für den Nationalsozialismus oder für den Kommunismus entschieden, so verliert dieser Staat schlagartig die …
weiterlesen
Während immer mehr Österreicher und Österreicherinnen kaum mehr wissen, wie sie ihre Miete, die Energiekosten oder auch den täglichen Einkauf …
weiterlesen
Spätestens seit Alexander van der Bellen seine Wiederkandidatur bekanntgegeben hat befinden wir uns im Wahlkampf um das höchste Amt im Staat.
Es …
weiterlesen
Das Einzige, was mich an der NRW-Wahl nicht gewundert hat, war die Wahlbeteiligung. Seitdem Nordrhein-Westfalen 1950 zum ersten Mal einen Landtag …
weiterlesen
Rechtsbrüche sind zu sanktionieren. Hierzu definiert das deutsche Strafrecht je nach Delikt ein Strafmaß. Strafrechtlich relevantes Verhalten wird …
weiterlesen
Minderheitenrechte sind ein beliebtes Thema in allen Parteien. Linke und Rechte mögen sich bei vielen Dingen uneins sein aber hier ist man einer …
weiterlesen
Die Linksgrünen rund um die Grünen, SPD und FDP bauen unsere Gesellschaft um, und das schon seit Jahren. Traditionelle Werte und Normen werden als …
weiterlesen
Deutschland im 21. Jahrhundert gleich einer digitalen Wüste bzw. der digitalen Steinzeit. Ein Beispiel gefällig?
Heute berichtet der “Tagesspiegel …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.