Das Superwahljahr 2021 steht bevor: Den Anfang machen am 14. März die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, am 6. Juni folgt …
weiterlesen
Wirklich?
Diese Regierung hat eine Eselsgeduld!
Der Innenminister versucht noch immer, einem aggressiv gewordenen Mob auf der Straße "Freiheiten …
weiterlesen
Noch heute und am Montag könnt Ihr auf jedem Gemeindeamt und Magistrat ein Volksbegehren gegen die Impfpflicht unterschreiben. Infos über die …
weiterlesen
Verschwörungen
Ich bin seit 4 Jahren AfD-Mitglied. So sehr ich die Positionen der AfD in vielen Politikfeldern gutheiße, so entschieden halte ich …
weiterlesen
2020 war das Jahr, in dem die Demokratie den Demokraten langsam lästig wurde. Verständlich. Es liegt ja nicht an ihnen. Besonders die jungen …
weiterlesen
Am 30.10.2014 hat das österreichische Parlament dem Autor Roger Willemsen nach einer eineinhalb stündigen Lesung aus seinem Buch "Das Hohe Haus …
weiterlesen
Bundeskanzler Kurz äußerte sich, angeblich, bei seinem Besuch in China durchaus kritisch zur westlichen Demokratie. Ob er nun den Gastgebern Honig …
weiterlesen
Islam ist im Gegensatz zum Christentum eine monotheistische Religion, während der Islamismus ein politischer und fundamentalistischer, also ein …
weiterlesen
Am 29. November 1988 ist das Bundesverfassungsgesetz über den Schutz der persönlichen Freiheit in Kraft getreten. Heute, am 29. November 2020 …
weiterlesen
Die Frage stammt nicht von mir, aber ich finde sie interessant, weil sie die aktuelle Problematik auf den Punkt bringt. Seit ein paar Jahren …
weiterlesen
Beschämendes spielt sich ab in Deutschland.
Wo ist Drostens Doktorarbeit, wann wurde sie geschrieben und warum ist der wie Professor geworden? Hat …
weiterlesen
Es ist einfach Dinge bei Seite zu schieben, die man nicht selber erlebt hat. Als Wahlbeisitzer erlebt man aber eben allerlei da,s was sagen wir …
weiterlesen
Während die meisten Staatenlenker auf Mund-Nasen-Schutz wie Maske vertrauen setzt Schweden auf ein seit Menschengedenken bewährtes System - das …
weiterlesen
Mein aufrichtiges Beileid gebührt der Familie und den Freunden des Lehrers Samuel Paty, der brutalst ermordet wurde, weil er meiner Meinung nach …
weiterlesen
Die Neue Normalität bedeutet nicht Weltherrschaft einiger Plutokraten, sondern weltweite Gleichschaltung aller Menschen. Bislang schon autoritäre …
weiterlesen
Große Aufregung bei den moralisch hochstehenden Dauerempörten über einen Gast bei Markus Lanz. Mit Forderungen wie, „ladet solche Gäste nicht mehr …
weiterlesen
Das Wahlmännersystem der USA (Electoral College) ist für Europäer oftmals schwer zu verstehen. Anstatt einfach alle Stimmen zusammenzuzählen und …
weiterlesen
Breaking News - - - Original Agenturmeldung von heute - - - 9.9.2020, 23:00 Uhr – Ort: eine Hauptstadt in Europa - - - Dem Präsidenten wurden …
weiterlesen
"Tausende Frauen protestieren erneut gegen Lukaschenko
Tausende Frauen haben in Weißrussland wieder gegen den umstrittenen Staatschef Alexander …
weiterlesen
Der Sänger und die Kinder in dem im März im Irak aufgenommenen Video singen, dass nur züchtig verschleierte und bekopftuchte Frauen und Mädchen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.