Es ist mehr als überfällig zu begreifen, dass jeder Tag, wo unsere Freiheiten eingeschränkt sind, wo Grundrechte außer Kraft gesetzt werden …
weiterlesen
Die Runde mit den Zeithistorikern Jörg Baberowski, Norbert Frei und Martin Sabrow spricht intensiv über Regime und die Frage ob ein Vergleich von …
weiterlesen
zwei interessante - und mir eigentlich selbstverständliche - gedanken fand ich dazu im https://verfassungsblog.de/.
der eine ist: freiheitliche …
weiterlesen
Mit Genehmigung von Dr. Erhard Busek hier der Kommentar des ehemaligen Vizekanzlers (1991 bis 1995), derzeit Vorstand des Instituts für den …
weiterlesen
Liebe Blogleser und Innen!
Oft stellt man sich im Leben wohl die wohl wichtigsten Fragen
Gibt es Gerechtigkeit?
Gibt es Menschlichkeit?
Seit …
weiterlesen
Ich habe eine Idee: wir wählen jetzt einfach so lange, bis das Ergebnis in Thüringen passt. Wenn die AfD dann irgendwann behauptet, die Erde ist …
weiterlesen
Das heutige Problem ist dass sich Gruppen herausbilden, die einfach davon ausgehen, dass sie alleine wissen was Sache ist, wie man zu leben hat …
weiterlesen
Minderheiten sind Gruppen die eine gewisse Identität aufweisen die sich von der restlichen Gesellschaft unterscheidet. So sind etwa bei einer …
weiterlesen
Schon wahr, die SPÖ hat sich zuletzt aus eigener Schuld mit ihren permanenten Fraktions- und Personalkämpfen in eine veritable Krise manövriert …
weiterlesen
Es wird immer wieder davor gewarnt, dass wir in eine Diktatur von Rechts schlittern. Die Geschichte wiederholt sich, wird gesagt. Warnung vor …
weiterlesen
1. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges war eigentlich im gesamten Westen - ein Grundkonsens gegeben:
* Alle europäischen Länder (in Form von …
weiterlesen
Vor kurzem kündigte Staatschef Erdogan an, dass man sich in Zukunft verstärkt nach dem ISLAM richten werde.
Wie dem Amtsblatt der Türkei - der …
weiterlesen
Wie beim Klima haben auch schon die großen Menschheitsverbrecher ihre Beglückungsideen mit höheren Zielen und apokalyptischen Notwendigkeiten …
weiterlesen
In einer Demokratie ist das Volk = stimmberechtigte Bürger der Souverän = uneingeschränkter Herrscher. Regierung und Parlament haben die Aufgabe …
weiterlesen
Der österreichisch-britische Philosoph und Jude Karl Popper definiert die Demokratie:
Demokratie ist, wenn man eine Regierung abwählen kann.
Dieses …
weiterlesen
Eine Nachlese zur Taufe der "Demokratie-Lok" 1116.200 am 2. September 2019 in Wien Hbf.
Der Begriff Demokratie ist ein Schlagwort, welches gerne zu …
weiterlesen
Vorab ich zitiere nicht von einer bösen rechten Seite wie Pegida oder AfD sondern vom ZDF. Macht euch selbst ein Bild:
Was läuft falsch in …
weiterlesen
Je demokratischer ein Land ist, desto lauter sind die Undemokraten, ja, schlimmer noch desto mehr Undemokraten gibt es. Aber ist das überhaupt ein …
weiterlesen
Am 25. Oktober besuchte der türkische Präsident Erdogan in Begleitung von Ali Yerlikaya (Gouverneur von Istanbul), Ekrem İmamoğlu (Bürgermeister …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.