Ab jetzt gibt es die Möglichkeit, die Petition, die von Hunderten in Österreich unterstützt wurde, auch für alle 16 deutschen Bundesländer zu …
weiterlesen
#Deutschland #Meinungsfreiheit #Hochwasser
Die Menschen in Deutschland zu Geldspenden auf Grund der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen …
weiterlesen
Merkel, Dreyer auf Inspektion im Katastrophengebiet
Kontroll-Verlust
Drei Jahre nach der Refjutschie-Krise-2015 stellte die deutsche Autorin …
weiterlesen
Nein, nicht im Landkreis Görlitz, da liegt die Inzidenz noch immer bei Null. Aber Deutschlandweit scheinen sich zweiwöchentlich die Fallzahlen zu …
weiterlesen
#wirtschaftspolitik #Deutschland #Aktien #Konservatismus
Alle jene Geldanleger unter uns, die ihr Kapital in Aktien anlegen, sehen sich in der …
weiterlesen
#Tesla #Deutschland #Bürokratie
Es grenzt an ein Wunder, dass sich ein sich den zukünftigen Technologien verpflichteter Entrepreneur, wie es Elon …
weiterlesen
#Strafrecht #Kindesmissbrauch #Deutschland #Strafmaß
Da ist es wieder, ein Urteil, dass der juristische Laie nur schwer nachvollziehen kann. Was …
weiterlesen
#Deutschland #Bundestagswahl #Demokratie
Warum wählen so viele Menschen „Bündnis90/Die Grünen“ oder stehen der Partei „Die Linke“ nahe? Welcher …
weiterlesen
#Europameisterschaft #Deutschland #Identitaet
Viele Stimmen kritisieren in diesen Stunden Joachim („Jogi“) Löw. Gerade die öffentlich-rechtliche …
weiterlesen
Mit einer Razzia ist die Polizei gegen verbrecherische Grossfamilien vorgegangen. Deren Wurzeln liegen in der unregulierten Zuwanderung. Wenn …
weiterlesen
#CDU #Deutschland #Gender
Die CDU steht ohne Programm im Bundestagswahlkampf da. Man lässt sich Zeit, die Bundestagswahl findet schließlich …
weiterlesen
„Akademische Titel vorzutäuschen, ist eine Straftat“, sagte die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/die …
weiterlesen
#Deutschland #Wirtschaft #Europa #Zukunft
Während in Deutschland der linksgrüne politische Fokus auf Gendersternchen, Pop-up-Radwege, autofreie …
weiterlesen
Wie Deutschland in Europa, so ist auch Israel ein Fremdkörper im Nahen Osten. Während jedoch Deutschland nach jedem Krieg kleiner geworden ist …
weiterlesen
Bei welcher Partei sollten wir sinnvoller Weise 2021 unser Wahlkreuzchen malen?
Vorab: Es geht nicht darum, was der Einzelne mit heißem Herzen …
weiterlesen
Annalenina lässt sich offiziell als "Völkerrechtlerin" betiteln. Welchen Abschluss sie in Deutschland hat, bleibt jedoch unklar.
In einer vorigen …
weiterlesen
Die eine oder andere Personalie der AfD mag unappetitlich sein, inhaltlich vertritt die AfD Positionen, die vor 10 Jahren noch typisch für die CDU …
weiterlesen
Während die Eliten immer grünlinker wurden, blieb die einfache Bevölkerungsmehrheit konservativ. Die einfachen Deutschen wollten keine linken oder …
weiterlesen
Der Bundestag stimmte am 21.04.2021 mit einem großen Teil der Stimmen der GroKo (also CDU/CSU und SPD) der “Bundesnotbremse”, also der Änderung …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.