Ja, so ist sie, die ehrenwerte Gesellschaft, die den neuen amerikanischen Präsidenten Donald Trump als einen vollkommenen Irren hinstellt – als …
weiterlesen
Ich bin mir wohl der Tatsache bewusst, dass wir nicht verallgemeinern dürfen. Es gibt gute und schlechte Menschen, und das in jedem Volk. Und …
weiterlesen
„Wenn jemand inkompetent ist, dann kann er nicht wissen, dass er inkompetent ist. […] Die Fähigkeiten, die man braucht, um eine richtige Lösung zu …
weiterlesen
In einem aktuellen Online-Bericht heißt es, dass sich die meisten Flüchtlinge im deutschen Fremdenverkehrsort Montabaur unauffällig verhalten und …
weiterlesen
Die Kulturdiskussion hat nun endlich auch meine Familie erwischt. Nicht etwa, weil wir gerne über solche Themen diskutieren, aber es musste sein …
weiterlesen
ich hab mich schon lange gefragt, warum ich nicht als "fischer" aufscheine, nachdem ich einen beitrag, der mir gefällt, gefischt habe. ich dachte …
weiterlesen
Ein möglicherweise großer Zyniker und Menschen- und Demokratieverachter, der Wiener Bürgermeister Michael Häupl, sagte einmal: "Wahlkampf ist die …
weiterlesen
"Ist das der friedliche Islam?" Diese Frage wurde vor ein paar Tagen in einem „sozialen“ Netzwerk reißerisch gestellt, als von der Tat eines …
weiterlesen
Mir wurde vor 20 Jahren eine Idee geschenkt, der ich neugierig in Form vieler Selbstversuche nachging. Das Erbebnis waren Änderungen meiner …
weiterlesen
Von Dieter Knoflach
Die Regierung hat sich mehr oder weniger oder auch nicht darauf geeinigt, eine Asylobergrenzenregelung, bei der gemäß Mikl …
weiterlesen
Unser Bundeskanzler hat es also geschafft - Hr. Faymann und seine Ankündigung der Flüchtlingsobergrenze wurde von der HEUTE-Show des ZDF dankbar …
weiterlesen
Abseits der üblichen Beispiele, weshalb man nie FPÖ wählen sollte, hab ich mir jetzt mal ein paar Gründe notiert, die ebenfalls eine gewichtige …
weiterlesen
Ich bin in einem sozialen Brennpunkt von Wien aufgewachsen. Schon früh musste ich lernen mich mit körperlicher Gewalt zu verteidigen und in den …
weiterlesen
Tagtäglich gibt es so viele wichtige Themen und Nachrichten, die diskutiert, publiziert oder gesendet werden. Nachrichten, die berühren, die …
weiterlesen
Ein Spruch, den ich heute zufällig gelesen habe und er hat mir zu denken gegeben.
Warum soll denn Armut dumm machen? Sind alle Reiche wirklich …
weiterlesen
Wissen Sie, wie viele E- Mails stündlich weltweit verschickt werden? Habe mir eine Doku angeschaut. Die Info entstammt dieser Doku, „Klimafalle …
weiterlesen
Zuweilen treibt das Wort "Diskriminierung" im Weltweitenweb ja die gar seltsamsten Blüten, die auch der profundeste Botaniker noch niemals zuvor …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.