Am 9. März war ich Teil der Delegation der österreichischen Tourismussprecher, die zur ITB, der grössten Tourismusmesse der Welt, nach Berlin …
weiterlesen
Sage nicht ich, sondern unser lieber Herr KURZ.
Europaminister Sebastian Kurz lässt nicht locker in dem Bemühen, den Brexit und Österreichs EU …
weiterlesen
60 Milliarden mehr an Schulden, seit dem BREXIT
Österreich soll allein weitere 14 Milliarden zahlen. KURZ sagt NEIN!
EU ist schon jetzt in ihrer …
weiterlesen
In Österreich nicht wirklich beachtet, aber bei unseren Nachbarn in der Slowakei, Ungarn und darüber hinaus ein relativ großes Thema: Unterschiede …
weiterlesen
Wären morgen Wahlen, würden wahrscheinlich mehr als die Hälfte der Wähler die Parteien mit jenen Politikern wiederwählen, die für die gegenwärtige …
weiterlesen
Agendasetting "pro Atombombe" vom Feinsten findet man nicht nur in der letzten Ausgabe von Panorama, es wird heute auch auf Zeit Online als …
weiterlesen
Die EU ist schon so abgehoben und hat die Sicht auf die Realität - zum Mitschreiben liebe EU-Beamte, Politiker/Innen, Angestellte usw. - den Bezug …
weiterlesen
Abkommen mit Malta, damit keiner mehr ertrinkt.
Ausgerechnet Libyen: Wenn die EU die Migration im zentralen Mittelmeer stoppen will, muss sie mit …
weiterlesen
Die sogenannte Flüchtlingskrise ist nur aufgeschoben und nicht aufgehoben. Ich bin wirklich nicht der Typ dafür der jetzt in das asylkritische …
weiterlesen
In Zukunft dürfen Georgier ohne Visum in die Europäische Union einreisen.
Georgiens Annäherung an den Westen geht weiter. Der Ausschuss für …
weiterlesen
Die Briten wollen nichts als Selbstbestimmung. Wer in ihr Land darf und wer nicht, also Selbstbestimmung über ihre Außengrenzen. Deswegen ging das …
weiterlesen
In einem Interview mit Al-Monitor gibt der „Außenminister“ der islamistischen Terrororganisation Hamas, Osama Hamdan, Auskunft über die „guten …
weiterlesen
Europa, wir haben ein Problem. Und das sitzt viel tiefer als jenes, das wir tagtäglich über die Medien anschaulich serviert bekommen. Was wir da …
weiterlesen
Die gegenwärtige Lage in Syrien, insbesondere in Aleppo, verdeutlichen uns einmal mehr, dass die UNO handlungsunfähig ist. Dies liegt vor allem an …
weiterlesen
Für alle, die den Mann nicht kennen: Man muss ihn nicht kennen. Jean-Claude Juncker ist EU-Kommissionspräsident und jener Politiker, der im Sommer …
weiterlesen
Die europäische Grenzsicherungsbehörde Frontex greift täglich bis zu mehrere tausend Migranten aus den Gewässern vor der libyschen Küste auf. Laut …
weiterlesen
Es ist nur die letzte Sache in einer langen Liste: Im Grenzbezirk Hakkari wurden drei pro-kurdische Bürgermeister verhaftet. Wie lang kann und will …
weiterlesen
Die AKP, die Partei von Recep Tayyip Erdogan, bringt diese Woche einen Antrag für eine Verfassungsänderung ins Parlament ein. Diese soll ein …
weiterlesen
Wir hatten euch geglaubt, als ihr gesagt hattet, wir bräuchten keine Bündnisse, um zu überleben, bis wir sahen, dass wir 65 Jahre später noch immer …
weiterlesen
Ich hab’ es euch geglaubt, als es hieß, nur in der ganz großen Gemeinschaft können wir Frieden und Wohlstand halten – bis ich in der Schweiz zu tun …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.