Die Aufregung rund um den Austritt der Briten nervt allmählich. Vor einigen Monaten haben mich viele, welche meinen Blog gelesen haben, als …
weiterlesen
Das Brexit-Referendum in Großbritannien hat gezeigt, wohin falsch verstandenes Nationaldenken führen kann. Alleine an Börsenwerten wurde ein …
weiterlesen
Die EU-Politik hat einen Denkzettel verpasst bekommen. Weil bis dato Lösungen für die Flüchtlingskrise ausbleiben und die Menschen mit der …
weiterlesen
Angesichts des nunmehr per Volksentscheid beschlossenen Austritts Großbritanniens aus der EU hat ein offensichtlich von der Größe der Stunde …
weiterlesen
Der Brexit ist fix - Großbritannien ist aus der EU ausgetreten, schon jetzt ist das Pfund gefallen, viele befürchten eine neue Wirtschaftskrise. Ob …
weiterlesen
Der Brexit ist beschlossene Sache, Nigel Farage hat sein Ziel erreicht.
Bereits vor 4 Jahren hat er heftige Kritik an der EU und insbesondere deren …
weiterlesen
72,2 % der britischen Wähler haben den Weg in die Wahllokale gefunden. 52% von ihnen stimmten für den Brexit. Ihr Votum gegen Europa und für die …
weiterlesen
Brexit ist durch, Briten treten aus der EU aus.
Das Endergebnis ist da: Die „Brexit“-Befürworter gewinnen mit 51,9 zu 48,1 Prozent.
So war der …
weiterlesen
Es ist vielleicht die letzte Chance der EU in ihrer derzeitigen Form mehr oder weniger zu gesunden. Die britische Insel als Mitglied wird, wenn der …
weiterlesen
In der Fussball EM sind sie mehr als stark vertreten. Irland, Nordirland, Wales und England sind ins Achtelfinale aufgestiegen. Tage, die sehr …
weiterlesen
#brexit #EU
Für den politischen Wettbewerb und die politische Diskussion wäre es äußerst bedenkenswert, müsste sich die EU von Zeit zu Zeit in …
weiterlesen
Churchills Buch »Their Finest Hour«, über den 2. Weltkrieg, sollte man unbedingt lesen. Nur nicht jetzt, so kurz vor der BREXIT-Abstimmung, von der …
weiterlesen
*) Blinder Fleck, Wikipedia: Als Blinder Fleck wird in der Augenheilkunde die Stelle des Gesichtsfelds bezeichnet, auf die sich die Papille des …
weiterlesen
Was sich hinter diesem Begriff verbirgt, werde ich jetzt erläutern. Also, die Regierungschefs kommen in Brüssel zusammen und beschließen, was auch …
weiterlesen
Angesichts einer Meldung in "Spiegel online" unter Berufung auf ein Strategiepapier der EU, in dem es heisst, die EU hält an der ATOMKRAFT fest und …
weiterlesen
Die Maya hatten sich verrechnet, die Welt ist 2012 nicht untergegangen. Es gibt aber einen neuen Termin, den 23.6.2016. Die Chancen stehen nicht …
weiterlesen
Das sind doch wahrlich hervorragende Nachrichten! Wir geben nicht nach. Wir lassen nicht locker. Wir wollen, können und müssen die Vorherrschaft im …
weiterlesen
Wir Deutsche sind – so wird uns andauernd suggeriert, besonders seit Österreichs Bundeskanzler Faymann zurückgetreten ist – leider alternativlos …
weiterlesen
Jean-Claude Juncker, Präsident der EU-Kommission, hat einen Plan: den „Juncker-Investment-Plan.“ Mit Hebelungseffekten sollen am Ende dieses …
weiterlesen
Es wird viel über Europa gesprochen und damit die EU gemeint: Von fehlender Solidarität und nationalstaatlichem Egoismus, vom Versagen oder gar vom …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.