Stell dir vor du bist ein einfacher Arbeiter aus der Ukraine und hast vor kurzem ein Kind bekommen. Du setzt dich hin und überlegst wie es mit …
weiterlesen
"Besitzer von Öl- und Gasheizungen müssen schon in den nächsten 15 Jahren ihre Anlage ersetzen. Wenn es nach dem EU-Parlament geht.
Eigentlich …
weiterlesen
Einige haben sich vielleicht schon gewundert, warum ich nicht mehr so viel blogge! Den einen freuts, dem anderen is leid´. So ist der Lauf des …
weiterlesen
Auch Orban wurde nun umgestimmt.
Das Bild von Nehammer, Orban und anderen in der Kronen Zeitung, es macht Angst!
Wie wird Putin noch drauf …
weiterlesen
BERLIN, 25. November./ Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock glaubt, dass der Beitritt der Ukraine zur EU im geopolitischen Interesse der …
weiterlesen
Ich habe ein wirklich sehenswertes Interview von Autor Ernst Wolff zu den aktuellen Themen unserer Zeit, mit einem Blick hinter die Kulissen der …
weiterlesen
Was würden wir wohl zu hören bekommen, wenn Orban ein Verbot gegen Ungarns stärste Oppositionspartei planen würde?
Dass ein Parteienverbot in …
weiterlesen
Jedes Jahr werden allein in Europa fast 4.000 Rotorblätter von Windrädern zum giftigen Sondermüll deklariert. Die Europäer sind ein Opfer ihrer …
weiterlesen
Der EU-Rat hat am vergangenen Donnerstag und Freitag, dem 29. und 30. Juni, einen Gipfel abgehalten. Dabei ging es um das EU-Budget und über die …
weiterlesen
Auch wenn die EU-Innenminister eine strengere Linie ankündigen, um nicht abgewählt zu werden, wird das wohl kaum etwas an der Vorgehensweise der …
weiterlesen
Beitrag aus Georgien von Michael Khachidze
Die Geschichte des Medienmachers Nika Gwaramia zeigt, wie Georgiens Machthaber gegen kritische Medien …
weiterlesen
Die Grenzkontrollen bei der Einreise nach Deutschland könnten in Zukunft wieder verschärft werden. Dies geht aus einem Beschlussvorschlag des …
weiterlesen
Tja, die Hoffnung auf günstigere Nachverhandlungen wird hier gründlich zerstört:
@MartinSonneborn via Twitter am 06.05.2023:
Guten Tag draußen an …
weiterlesen
Ich habe schon einiges über Russland und die Ukraine geschrieben. Dadurch habe ich mir den Ruf eines "Putinisten" erarbeitet, da die Mehrheit nicht …
weiterlesen
Vor etwa fünf Monaten schrieb ich hier, Russland habe den Krieg gewonnen. Ungefähr zu der Zeit unternahm die Ukraine ihre letzte bedeutsame …
weiterlesen
Das EU-Asylsystem funktioniert nicht und kann auch nicht funktionieren.
Die EU versteht sich als eine Einheit. Das ist sie aber nicht. Weil sie aus …
weiterlesen
Warum förderte ausgerechnet Regenbogen-Schreck Katar die Regenbogen-Sozis im EU-Parlament?
Weil Katar mit den Regenbogen-Sozis seine wahre …
weiterlesen
Man stelle sich vor, du hast 100.000 Euro gespart und hast das Geld auf der Bank. Dann erfährst du plötzlich, dass dein Onkel in seinem Betrieb 1 …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.