Was HC Strache mit Bravour beherrscht, macht ihm Kanzler Faymann nun nach: Beide wollen, dass der Schwanz (sie) mit dem Hund (dem Rest der Welt …
weiterlesen
Nun rächt sich der falsche Weg zu einer Union, den die Europäer in ihrer Einfalt eingeschlagen haben. Gemeinsame Außengrenzen, die geschützt werden …
weiterlesen
Wäre die Europäische Union dieser Tage ein Tannenbaum, so sähe der ziemlich sturmgebeutelt aus und hätte schon vor dem Weihnachtsfest einige Nadeln …
weiterlesen
Das Demokratiedefizit der Europäischen Union (EU) rückte in den vergangenen Jahren in den Hintergrund. Der Grund dafür ist nicht etwa, dass sich …
weiterlesen
„Paris ändert alles“. Dieser Satz des deutschen CDU-Politikers Markus Söder trifft nicht nur Deutschland und Frankreich, sondern ganz Europa. In …
weiterlesen
Am 03. und 04. November 2015 war Mag. Ewald Stadler in Berlin, wo im Studio von RT dieses Video aufgenommen wurde. Aus verlässlicher Quelle wissen …
weiterlesen
Die Europäische Union hat in ihrer Selbstherrlichkeit Schillers „Ode an die Freude“ als ihre Hymne auserkoren. Gespielt wird sie bei jedem …
weiterlesen
Die Vorkommnisse der letzten Tage und Wochen haben einen tiefen Eindruck in unserer Gesellschaft hinterlassen. Die öffentliche Debatte über das …
weiterlesen
Es ist also entschieden. Ein weiteres Kapitel der Griechenland-Krise schließt sich, als Alexis Tsipras seine Versprechen bricht, seine Werte verrät …
weiterlesen
Die Griechenland-Krise ist unüberschaubar geworden. Zum 100. Mal hört man von den Deadlines, die diesmal wirklich über das Schicksal Griechenlands …
weiterlesen
Irgendwann schreibe ich ein Buch. Ausnahmsweise ist das sogar halbwegs ernst gemeint. Denn jeden Artikel wieder möchte ich damit beginnen, wie …
weiterlesen
Es ist einfach zum Kotzen. Das Griechenland-Thema zieht sich durch die letzten Jahre in Form von Negativ-Schlagzeilen, mit denen niemand mehr was …
weiterlesen
Banken, Versicherungen und ganz generell alle Finanzdienstleister gelten als böse und gierig. Gut, zugegeben, daran dass dieser Eindruck im Zuge …
weiterlesen
Die Förderungen der EU für die Landwirtschaft erfolgen offenbar nach dem Gießkannenprinzip „Für jeden etwas“. Sie sind demzufolge ineffizient und …
weiterlesen
Ein französischer Investigativjournalist, Edouard Perrin, hat brisante Unterlagen veröffentlicht. In diesen Dokumenten geht es um Steuerspartricks …
weiterlesen
Soll keiner sagen, bei EU-Gipfeln gehe es langweilig oder todernst zu. Wir wir jetzt erfahren, hat EU-Kommissionspräsident Jean- Claude Juncker den …
weiterlesen
Justamente komme ich nach Hause, von einer Aufführung meiner Tochter, und drehe mein Hirn hoch. Gleich die erste Meldung, welche mich fast aus dem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.