Die EU-Gesundheitskommissarin steht schon länger im Zusammenhang mit der Impfstoffbeschaffung in der Kritik.
https://www.tagesspiegel.de/politik …
weiterlesen
Dieses Gesetzt will die EU durchdrücken, damit alle Tiere, ob Haustiere oder für den Fleischverzehr, nicht mehr antibiotisch behandelt werden …
weiterlesen
Vor wenigen Tagen fand ich beim Aufräumen in der Laube einen alten Aufkleber aus 1994, den die Zeit vergessen hatte. Er muss gemeinsam mit …
weiterlesen
Die USA und die mit ihnen verbündeten Staaten haben den Krieg gegen die Taliban nach 20 Jahren endlich verloren. So viel zur militärschen Kraft …
weiterlesen
Sie war der Superstar der linken Presse – obwohl sie alles falsch machte, was man nur falsch machen konnte. Heute ist Deutschland eine „grüne DDR …
weiterlesen
Zum wiederholten Male…
…wendet sich die ungarische Regierung mit einer Volksbefragung, einer sogenannten Nationalen Konsultation (facebook), an …
weiterlesen
"Hurra, die EU schafft endlich mehr Zoll-Gerechtigkeit" - so oder so ähnlich könnte man einen Artikel beschreiben in dem die österreichische Post …
weiterlesen
"Die Bewohner stehen vor den Trümmern ihrer Existenz." (krone)
Seit dem verheerenden Tornado im EU-Mitgliedsland Tschechien ist schon mehr als …
weiterlesen
Kürzlich wurde in den deutschsprachigen Medien über das Scheitern eines Rahmen-Vertrags zwischen Europäischer Union und der Schweiz berichtet.
Zwar …
weiterlesen
Viele EU befürworter behaupten die politische Zentralisierung sei notwendig für eine florierende Wirtschaft und dem Wohlstand der Bürger. Die …
weiterlesen
Erdogan hat einen Plan, nicht nur Mitglied der EU sondern Chef der gesamten EU - Es wird ihm noch gelingen. Es ist wirklich mehr als spannend.
Die …
weiterlesen
Flüchtlingsaufnahme, EU Gelder und noch viel mehr.
In der Zeit im Bild, gab es gerade Lobesmelodien an die Türkei von der EU.
Und noch viel mehr …
weiterlesen
Deutschland hat das politische System der DDR mit der gemischten Wirtschaft der BRD verschmolzen. Einziger Unterschied zu früher: in der alten DDR …
weiterlesen
Der Brexit bedroht neben der britischen Wirtschaft auch die Integrität des Landes.
Der Brexit wird brutaler, als viele das heute erwarten. Zu …
weiterlesen
Dieses Buch zu lesen, ist eine schwere Kost. Der Autor beschreibt die 20 Jahre zwischen 1999 und 2020 mit Betonung auf die Europäische Union. Zudem …
weiterlesen
Die größten Impf-Fans sind wohl auch die größten EU-Fans.
Bei der Beschaffung des Impfstoffs liegen jedoch ausgerechnet die unskeptischen Deutschen …
weiterlesen
Wir befinden uns im Jahre 2021 n. Chr. Ganz Europa ist von einer Großmacht besetzt... Ganz Europa? Nein! Eine von unbeugsamen Briten bevölkerte …
weiterlesen
Bisher galt diese Weisheit nur in sozialistischen Staaten (DDR, Kuba). Doch nun - dank Covid - sind - obwohl die Straßen menschenleer sein sollen …
weiterlesen
Papst Paul VI. bezeichnete einen Staat im Herzen Europas im Jahr 1971 als "Insel der Seligen" Dieser Sager wurde zum prägenden sozialen Mythos der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.