Klingende Namen aber mehr nicht!
Die neue EU Kommissions Präsidentin Ursula Van der Layen, ehemalige Verdeidigung Ministerin Deutschlands, wird …
weiterlesen
Der Spiegel prangert die amerikanischen Covid-Toten als "Trumps Opfer" an.
Müssten nach der Spiegel-Logik die europäischen Covid-Toten nicht auch …
weiterlesen
Die EU fordert Schadenersatzzahlungen gegen Nationen ja recht gern. Sie nennt sie nicht immer so sondern ist oftmals recht kreativ mit Worten …
weiterlesen
Letzte Woche wird der erste Corona-Fall in Syrien bestätigt. Jetzt wird in den kurdisch Gebieten Nordsyriens das Wasser knapp. Das wichtigste …
weiterlesen
Es wurde viel über den Rechtsstaat diskutiert, doch wie schaut es wirklich mit dem Rechtsstaat aus? Wird eine Beugung verlangt, sollen Verordnung …
weiterlesen
1. Wir können die Weltlage kurz folgendermaßen skizzieren:
* USA ist dzt. (solange die Petrowährung der Dollar ist) die Weltmacht Nr.1,
* RUSSLAND …
weiterlesen
Obwohl die EU Milliarden an die Türkei überweist sind in diesem Jahr bereits 70.000 Menschen aus der Türkei nach Europa eingewandert womit sich die …
weiterlesen
Die Wahl in GB wird sicher in den großen Medien nicht ehrlich analysiert werden. Schon nach dem Brexit Referendum 2016 fand dies nicht statt. Im …
weiterlesen
Der österreichisch-britische Philosoph und Jude Karl Popper definiert die Demokratie:
Demokratie ist, wenn man eine Regierung abwählen kann.
Dieses …
weiterlesen
Demokratie bedeutet, das Volk bestimmen zu lassen.
Deutsche Medien hetzen mit Tiervergleichen (bei anderen bekanntlich voll Nazi) gegen das …
weiterlesen
Vorab ich zitiere nicht von einer bösen rechten Seite wie Pegida oder AfD sondern aus dem Journal für Umweltrecht der Universität Oxford.
Laut den …
weiterlesen
Als Nigel Farage für den Brexit Werbung machte war einer der Punkte die er in den Raum warf, dass die EU danach trachtete eine Armee zu errichten …
weiterlesen
Die Färöer-Inseln wollen eine diplomatische Vertretung in Jerusalem errichten, was eine Anerkennung Jerusalems als Israels Hauptstadt wäre. Die …
weiterlesen
Die vom Gaza-Streifen ausgehenden Raketenangriffe auf Israel stoßen auf harte Kritik aus der EU. "Das Abfeuern von Raketen auf die Zivilbevölkerung …
weiterlesen
Die offizielle Version der Entstehungsgeschichte der europäischen Einigung, die bis zur heutigen Europäischen Union geführt hat, malt ein ideales …
weiterlesen
Mehr als drei Jahre, nachdem die Wählerschaft in Großbritannien für einen Austritt aus der EU abgestimmt hat, sind beide großen Parteien, die …
weiterlesen
Tritt der Wille, in fremden Namen zu handeln, nicht erkennbar hervor, so kommt der Mangel des Willens, in eigenem Namen zu handeln, nicht in …
weiterlesen
In Europa wird ein Einbruch der Wirtschaftslage, Massenarbeitslosigkeit usw. an die Wand gemalt und Donald Trump und seiner America-first-Politik …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.