Die World Trading Organisation hat den USA jetzt zugebilligt Strafzölle in Höhe von US-Dollar 7,5 Mrd. pro Jahr auf europäische Waren als …
weiterlesen
BREXIT steht vor der Türe. Oder auch nicht. So genau kann man es ja nicht wissen und die Angstmache blüht natürlich.
Das UK würde untergehen …
weiterlesen
Das BIP Deutschlands ist im 2. Quartal 2019 um 0,1 % geschrumpft womit sollte sich der Trend im 3. Quartal fortsetzen das wichtigste Land der …
weiterlesen
Wer lange genug in Europa sozialisieret wurde bekommt eine Gänsehaut wenn er das Wort „Nationalismus“ hört. Das ist nichts Neues. Als Mitteleuropa …
weiterlesen
Da Europa mit dem INSTEX-Abkommen die harten US-Sanktionen gegen den Iran zu umgehen versucht und es diesem ermöglicht weiterhin Geschäfte zu …
weiterlesen
Die Leserbriefe in meiner Tageszeitung interessieren mich jede Woche sehr. Sieht man doch auch daran, wie eben andere Leute zu den Themen stehen …
weiterlesen
Noch vor der EU-Wahl wollte man die Fidesz-Partei von Viktor Orban aus der europäischen Volkspartei ausschließen und jetzt war man auf die Orban …
weiterlesen
Die EU-Spitzenkandidaten-Wahl.
Eine Farce.
Manche nennen es Wählertäuschung.
Das ist nicht ganz korrekt.
Die EU-Bestimmungen sind klar.
Somit …
weiterlesen
Das nicht Gute
Das Böse
Das Hässliche
Fazit
Wenn man Robert Menasse oder Ulrike Guerot fragen würde, dann würden sie vermutlich behaupten dass die …
weiterlesen
Im letzten Wahlkampf wurde von der SPÖ ein offenbar wahnsinnig gewordener Spin-Doctor engagiert, der bald darauf in Israel als Schwerkrimineller im …
weiterlesen
Von POMMES LEIBOWITZ | Ist der Nationalstaat ein Auslaufmodell? Sind die EU und im weiteren Sinne die UN die Antwort auf die Fragen der Zukunft …
weiterlesen
Die Causa Strache wird überall genügend ausdekliniert. So kann ich direkt zu den Fragen kommen, die mir bedenkenswert erscheinen.
Das inszenierte …
weiterlesen
Ich sprach vor kurzem mit einem Syrer, er hatte mich zu meiner Meinung zum Brexit gefragt. Ich sagte, dass die Briten das Richtige tun. Sie können …
weiterlesen
Im Jahr 2011 wurden große Erdgasvorkommen vor der Küste Zyperns entdeckt auf die auch Ankara ein Auge geworfen hat.
Symbolisch hat jetzt Erdogan …
weiterlesen
Als ich dieses Video sah, glaubte ich in einem anderen Europa zu leben, wo Umweltschutz, den ich als Teil des LEBENSSCHUTZES sehe, anscheinend ein …
weiterlesen
In der Volksrepublik China stehen wie in allen Diktaturen Künstler unter intensiver Überwachung. Das gilt insbesondere für Schriftsteller. Deshalb …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.