Die Länder haben sich in ihrer Sichtweise auf die gesellschaftspolitische Entwicklung in 2 oder auch mehr Lager geteilt. Begonnen hat die Trennung …
weiterlesen
Und auch sonst, dieses Interview in der Krone ist wirklich super. Und sagt einiges für Selbstdenker aus.
Gedanken sind ja noch frei: Alles andere …
weiterlesen
"Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wertet die durch Russland reduzierten Gaslieferungen als ökonomischen Angriff auf Deutschland. "Was wir in …
weiterlesen
Es ist mehr als überfällig über den eigenen Tellerrand zu sehen und vernetzt zu DENKEN.
Vor Jahren haben wir durch Umweltauflagen so manches …
weiterlesen
( wer ist eigentlich der Feind?)
Es gab ja schon einige Artikel, mit denen auf die skurile Tatsache hingewiesen wurde, dass die Ukraine auch …
weiterlesen
Kürzlich hat der deutsche Bundespräsident die wegen vierfachen Mordes verurteilte Linksterroristin Gudrun Ensslin als eine bedeutende Frau der …
weiterlesen
Dieser Mann ist auch Energiekönig, wie heute in der Sonntags Krone steht.
Vom Taxifahrer nicht nur zum Jahrzehnte langen Präsidenten, sondern auch …
weiterlesen
Vor vier Jahren (oder waren es doch fünf?) mußte ich zur Fortbildung nach Berlin. Du frägst dich natürlich, wieso ein dermaßen qualifizierter …
weiterlesen
Zur Strom-Abschaltung wird Smartmeter zweckentfremdet verwendet, Beispiel Netz OÖ behandelte Kunden als Objekte.
Wer gegen Smartmeter "Installation …
weiterlesen
Heute bringt EURONEWS in "Business Planet" einen interessanten Beitrag über Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Bis 2050 soll Wasserstoff …
weiterlesen
Wir haben drei über 10 m hohe Bäume in unserem Garten, zwei kleinere Bäume und eine Vielzahl an Sträuchern, Hecken und sonstigem Gewächs. Die Folge …
weiterlesen
Das Heizen mit Holz wird vielfach als nachhaltige Form der Energienutzung gepriesen. Dumm nur, dass der Feinstaub von Holzöfen gefährlicher ist …
weiterlesen
Müde, gereizt, launisch, aggressiv und vieles mehr. Was wir alle kennen.
Es ist wie einem Computer, wenn der zu heiß läuft, stellt er seinen …
weiterlesen
Kleine Kinder schreien, wenn ihnen etwas nicht passt!
Schlagen sich sogar, ganz schlimm, sie verletzen sich selbst.
Eltern wissen dies.
Als …
weiterlesen
"Ökologische Ökonomie befasst sich im weitesten Sinne mit den Beziehungen zwischen Ökosystemen und Wirtschaftssystemen." - Robert Costanza (erster …
weiterlesen
Gebäude sind schlecht für das Klima
Diese Woche hat Bill Gates über den Scham beim Bauen gesprochen. Die Weltbevölkerung wächst und die Ansprüche …
weiterlesen
Für viel ist Energie Armut eine Realität, gleichzeitig denken viele Sie könnten in der Stadt oder in der Wohnung nicht viel Geld sparen. Aber eine …
weiterlesen
Hammer was man da im Talk im Hangar 7 hörte
Wegen Stromautos, verlangt man die Atomkraftwerke auszubauen. Der Strom komme eben nicht aus der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.