Auf ihrer Facebook Page werben die Grünen Student(+Endung ihrer Wahl) mit der papierlosen Uni.
Witziges Wording.
Glauben die Kids wirklich dass …
weiterlesen
Nein, glaube ich nicht.
Egal wie viele Gerichtsverhandlungen noch kommen, egal wie sehr man sagt Kickl sei dies und jenes.
Es wird für niemanden …
weiterlesen
Tempo 140 war ja heuer ein häufiges Thema und mein erfolgreichster Blogeintrag hier auf F&F war ja der Beitrag über die Fahrzeug Geschwindigkeit …
weiterlesen
Den Anbieter zu wechseln, bringt vielleicht deiner Geldbörse kurzfristig etwas. Kunden haben die Beobachtung machen können, dass nach einiger Zeit …
weiterlesen
Inspiriert vom Blog des FuF-Members @Frontano https://www.fischundfleisch.com/frontano/mit-atomkraft-wuerde-es-noch-mehr-waelder-geben-50474
möchte …
weiterlesen
So stark wie Poldi diese hier einbringt.
Das müsste hier so stark sein, is aber nicht!
Das Gegenteil ist der Fall.
Anziehung schafft immer wieder …
weiterlesen
Jetzt kommt bald eine Milliarde kg Fleisch in den USA auf den Müll, weil die Kühlhäuser fehlen? Nach 65 Millionen leeren Wohnungen in China …
weiterlesen
Brandson und Musk haben jetzt bei einem Besuch bei Frau Merkel den Drive-In Hyperloop Zug vorgestellt. Die deutsche Bundesregierung überlegt jetzt …
weiterlesen
Wenn es draußen wieder so richtig kalt ist, und der Schnee vom Himmel fällt, dann gibt es doch nur wenig Schöneres, als einen ausgedehnten …
weiterlesen
Die fehlenden Karten: Wie viel CO2-belasteter Treibstoff verbrennt die Menschheit?
Ich (Barry Saxifrage) habe drei Charts mit den gesammelten …
weiterlesen
Wir versuchen unser Leben zu verlängern oder zu intensivieren. Sei es mit Konsum oder indem wir versuchen, unsere Zeit zu verdichten. Mit immer …
weiterlesen
Red Bull hat in den letzten Jahren 62 Milliarden Dosen verkauft. Was hat diese Verpackung ungefähr an Energie gekostet?
Bei einem Gewicht von ca …
weiterlesen
Die Art, wie die Weltwirtschaft manipuliert wird, kann wie ein Computerspiel gesehen werden. Wobei nur wenige Knöpfe für die Steuerung ausreichen …
weiterlesen
Mit der silbernen Kugel 'Energie Speicher' wird seit den 70ern versucht jede Reform zu unterdrücken. Interessant, denn sehr viele Prozesse, auch …
weiterlesen
Beim Kamingespräch mit einigen Club of Rome Migliedern in Wien war eine der brennenden Fragen, wo wir momentan stehen und was getan werden könnte …
weiterlesen
Der Club of Rome tagt dieser Tage in Wien. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde das neueste Buch von Ugo Bardi vorgestellt. Ich habe hier ja schon …
weiterlesen
In den USA wird auch von der Religion des Erfolges gesprochen, weil Politische Korrektheit - Political Correctness(PC) eine verklärte Sicht auf die …
weiterlesen
Einige Forscher vergleichen das Erscheinen des Menschen mit einem Kurzschluss für die Biosphäre. In maximaler Geschwindigkeit entladet sich …
weiterlesen
Vielleicht hilft es, zuerst einen Nate Hagens zu lesen: 'Warum clevere Leute widersprechen', um die aktuelle Diskussion von Bardi (Energie und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.