Der größte Feind der Ukraine ist die innere Korruption, hab ich hier auf fuf schon 24.1.23 geschrieben. Nachdem bereits zu Jahresbeginn höchste …
weiterlesen
Der "letzte Gensek" ist vor einem Jahr verstorben. Möge sein Engagement für ein GEMEINSAMES HAUS EUROPA nicht in Vergessenheit geraten!
Seine …
weiterlesen
An Bundeskanzler Karl Nehammer
Sehr geehrter Herr Nehammer,
Sie haben die bemerkenswerte Leistung vollbracht, die langwierigen Verhandlungen des …
weiterlesen
"Manche Dinge sind so falsch, dass nicht einmal das Gegenteil richtig ist. Wenn Hanna Mikl-Leitner auf klebrig-provinzielle Weise alle, die so …
weiterlesen
Aktuelle Nachrichten über die laufende Umverteilung von unten nach oben, von den Steuerzahlern, die prinzipiell nicht gefragt werden, zu den Multis …
weiterlesen
Die FPÖ zieht sich im Parlament aus der hauseigenen TV-Talk-Sendung "Politik am Ring" zurück. Dies berichtet die Kleine Zeitung (Print, 17.7.2023 …
weiterlesen
(14. Juli 2023 - Frankreichs Nationalfeiertag, der an den Sturm auf die Bastille vor 234 Jahren erinnert, und die legendäre Parole Liberté …
weiterlesen
6. Juli 2023 - Vor rund zehn Jahren habe ich die Facebook-Gruppe "KunstRaumFreunde" gestartet und in den letzten drei Jahren nicht mehr genutzt …
weiterlesen
Und plötzlich reden alle über European Skyshield Initiative ESSI. Während die FPÖ tobt, erklärt Außenminister Alexander Schallenberg im ORF-Talk …
weiterlesen
14. Juni 2023 - Der "Denkfabrikant" Franz Schellhorn zwitscherte gestern kurz vor Mitternacht: "Wegen Inflation: Milliarden an Ersparnissen weg …
weiterlesen
Ein Vierteljahrhundert nach der Beschaffung der Eurofighter beschäftigt der Skandal-Ankauf immer noch Staatsanwälte. "Der Unternehmer und Investor …
weiterlesen
Das Luegerdenkmal in Wien soll um 3,5 Grad schräg gestellt werden. Das Ganze kostet eine Lappalie von 500.000 Euro. Mindestens, muss man dazu …
weiterlesen
ad: Haushaltsabgabe. Die Bevorzugung des ORF ist verfassungswidrig. Der ORF leistet Beiträge zur Demontage unserer Demokratie und verhindert …
weiterlesen
Wer wird sich denn nach vier Jahren noch ans Regierungsprogramm erinnern? Niemand, am aller wenigsten jene, die es geschrieben haben. Deshalb hier …
weiterlesen
Seit November haben sich zahlreiche engagierte Bürger - Promis und weniger Prominente - für den Erhalt der Wiener Zeitung engagiert. Sogar mächtige …
weiterlesen
Keine bezahlte Anzeige, sondern ein Zeitdokument, welche Anforderungen ein Chefredakteur bzw sein Stellvertreter heute (nicht nur in Berlin …
weiterlesen
Mit folgender Information habe ich Beschwerde bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH) wegen unzulässiger, manipulativer …
weiterlesen
23. April 2023 - (TWITTER) WHO/Europe @WHO_Europe - The #EU funded a fleet of 59 buses for immunization drives in 🇺🇦. Each bus has wheelchair …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.