Aufgrund einer aus russischer Seite gesehener politischen Entscheidung des Stockholmer Arbitrage-Gerichts sieht der russische Energiekonzern …
weiterlesen
Derzeit laufen die Medien an allen Fronten zu Propaganda in Höchstform auf, hier eine kleine Presseschau:
1. Die Russenpeitsche, auf die habe ich …
weiterlesen
Die Freiheitlichen legen die Schiene nach Fernost durch Norbert Hofer höchstpersönlich, seines Zeichens Infrastrukturminister von Österreich.
Wer …
weiterlesen
"Dunkle Wolken liegen wegen der Einwanderung über Europa. Nationen werden aufhören, zu existieren, der Westen wird fallen, während Europa nicht …
weiterlesen
Es ist die große Schande Europas, es ist die große Schande des Westens. Und all jene, die diesem Morden an den Christen weltweit wort- und tatenlos …
weiterlesen
Damit ist es offiziell: Bis zum Ende der kommenden Legislaturperiode, also zu den Bundestagswahlen 2025, will die SPD Deutschland abschaffen …
weiterlesen
Die Vereinigten Staaten von Europa (USE: United States of Europe) garantieren, dass niemals mehr Angriffskriege oder ein Holocaust von europäischem …
weiterlesen
In Saudi Arabien wurde im Jahr 2017 das Autofahren für Frauen zum ersten Mal legalisiert. Hierbei handelt es sich um das zuständige Land für die …
weiterlesen
Politiker ohne Verantwortungsbewusstsein, Konzernbosse denen die Umwelt völlig egal ist - spiegeln sich darin die Zerfalls-Symptome des Westens …
weiterlesen
1. Merkel begeht den entscheidenden Fehler und öffnet die Büchse der Pandora für die größte Völkerwanderung der jüngsten Geschichte im Alleingang …
weiterlesen
Syrien musste siegen. Hätte Syrien die Schlacht verloren, hätte die Erde aufgehört, sich zu drehen.
Warum? Syrien ist ein bedeutendes Land für die …
weiterlesen
Europäische Politiker beklagen die Einmischung des Bosporus-Sultans Erdogan in nationale Wahlen. Große Töne werden gespuckt, konkrete Taten …
weiterlesen
Der Anti-Amerikanismus ist mindestens genau so lange Teil der westeuropäischen Populärkultur wie Elemente des American Way of Life, ob in Form von …
weiterlesen
Die Frage, die ich stelle, lautet: In den nächsten 33 Jahren bis 2050 sollen zu den bereits lebenden 1,3 Milliarden (1 300 000 000*) Afrikanern …
weiterlesen
"Türkei kann Europa in drei Tagen einnehmen"
Im angespannten Verhältnis zwischen der Türkei und Europa hat die türkische Zeitung "Yeni Söz" mit …
weiterlesen
Von Erdogan sind wir schon einiges gewohnt – und natürlich lassen wir uns all das auch gefallen. Das verstehe, wer will, ich nicht. Doch mit …
weiterlesen
So sieht zumindest der Spiegel die Strategie des IS, der mit Alltagsgegenständen wie Küchenmessern Attentate in Europa durchführt. Dazu passend …
weiterlesen
Wieder ist es in Wien zu einer Demonstration gekommen. Nein, diesmal war es keine unangemeldete Demo der AKP-Lobby mit Gewaltausbrüchen gegen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.