Weggetreten sind die Staaten Europas, welche laut Völkerrecht durch 3 Merkmale chrarakterisiert sind:
1. Bevölkerung (Staatsvolk)
2. geographisch …
weiterlesen
Eine Mikrofonpanne enthüllt, wie einig sich die Regierungschefs Israels und Ungarns bei Kritik an der EU sind. Nun, dafür hätte es wohl keiner …
weiterlesen
Zwei Rechte widersprechen sich, wenn nur eines auf Kosten des anderen erfüllt wird. Will man beiden Rechten nachkommen, so scheitert das gesamte …
weiterlesen
In diesem Nachruf auf der Achse des Guten wird Helmut Kohl aus einer gänzlich anderen Perspektive beleuchtet, als es in den letzten Wochen sonst …
weiterlesen
Aufbauen will ich meine Analyse auf der Talkshow von Mai 2104 in der ARD „Die Euro-Klatsche: EU-Gegner vor dem Triumph?“. H. M Broder diskutiert u …
weiterlesen
Wir wollten Frieden und bekamen ein Brüsseler Bürokratiemonster, wir wollten Lösungen und bekamen Jean Claude Juncker. Wir wollten Wohlstand und …
weiterlesen
Es ist an der Zeit, mit einem großen Irrtum der Vergangenheit aufzuräumen. Nein, der Islamismus war, ist und wird kein Bestandteil Europas …
weiterlesen
Unschuldigen jungen Menschen wurde in Manchester ihre Zukunft geraubt, Müttern und Vätern ihre Kinder, Großeltern ihre Enkeln. Wieder wurden mehr …
weiterlesen
Wie fühlt man sich, wenn man die verantworteten Länder den radikalen Parallelgesellschaften Preis gegeben hat? Wie kann man sich in der Früh in den …
weiterlesen
Am Donnerstag starb nach langer Krankheit der ehemalige österreichische Außenminister und ÖVP-Spitzenpolitiker Alois Mock im Alter von 83 Jahren …
weiterlesen
Eine Flucht aus Afrika
Seine Eltern nahmen Kredite auf um ihren Sohn nach Europa zu schicken. Der Sohn sollte von Europa aus zu guter Arbeit …
weiterlesen
Gewiss Donald Trump ist schon - um es vorsichtig zu formulieren - sehr speziell. Dennoch kann ich gelegentlich eine gewisse Schadenfreude nicht …
weiterlesen
Wir Europäer gewöhnen uns an den Terror. In unregelmäßigen Abständen bringen ein oder mehrere kräftige junge Männer muslimischen Glaubens mehr oder …
weiterlesen
Was in Manchester geschehen ist, erschüttert uns zutiefst. Da aber jedes Kind inzwischen weiß, daß das alles nichts mit nichts und schon gleich …
weiterlesen
"Europa begeht Selbstmord. Oder zumindest haben seine Führer beschlossen, Selbstmord zu begehen."
Douglas Kear Murray ist ein britischer Autor und …
weiterlesen
Michael Ley hat ein neues Buch geschrieben:
Die letzten Europäer. Das neue Europa, Osnabrück 2017
ISBN 978 3 00 055876 4
Wenn es darum geht, die …
weiterlesen
Er zeigt was er mit seinem Gegnern macht.
Gülsah Yet wird den 16. April nie vergessen - ein Tag, der nicht nur die Türkei, sondern auch ihr junges …
weiterlesen
Als Vorstand der Liberalen Muslime Österreich und als Kenner muslimischer Länder, ihrer Sitten und Traditionen, kann ich nur sagen, wie unglaublich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.