Jean Claude Juncker
Juncker: Ich habe mein ganzes Leben lang die extreme Rechte bekämpft, die grundsätzlich das Andere ablehnt. Diese Haltung …
weiterlesen
Der neue Bundespräsident Steinmeier kritisiert vor dem Europaparlament in Strasbourg den Brexit.
Er spricht vor dem Wanderzirkus, der sich …
weiterlesen
Steinmeier, der amtierende Bundespräsident, bekennt sich zweifelsohne zu einer engen Zusammenarbeit mit Russland:
"Als Bürger bekenne ich, so wie …
weiterlesen
Man muss nicht allem zwanghaft etwas Positives abgewinnen, schon gar nicht, wenn die Sache an sich – in diesem Fall der Amtswechsel in den USA zu …
weiterlesen
Die Entwicklungen der letzten Wochen zeigten eines: Großbritannien meint es ernst mit dem Brexit. Das wirft einige Fragen auf. Wir wissen nun nicht …
weiterlesen
An diesem Wochenende feiern wir in Rom die Unterzeichnung der sogenannten „Römischen Verträge“, die 1957 den Grundstein für die heutige Europäische …
weiterlesen
Was jubelt das freie Europa über die Wahlen in den Niederlanden! Doch die Chance, dass Geert Wilders selbst mit 30 Prozent „sein“ Land aus der …
weiterlesen
An der südöstlichen Peripherie Europas wird zunehmend autoritäre, repressive und demokratieverachtende Politik betrieben. Gleichzeitig werden von …
weiterlesen
Türken drohen mit "Religionskriegen" in Europa
Das ist wirklich das letzte, da findet man keine Worte mehr. Nur noch Wut und Emotionen wollen …
weiterlesen
Wir haben also einen Fachkräftemangel und Unternehmen können offenbar ihre Lehrstellen nicht besetzen. Für uns Außenstehende ist das nur schwer …
weiterlesen
Dort, wo in Österreich und Deutschland lange herumgeredet wird, da handelt jetzt Holland sehr schnell.
Keine politischen Wahlkampfreden türkischer …
weiterlesen
Nachdem uns im Januar schon das ZDF allabendlich Bilder des Grauens in die Wohnzimmer geliefert hat – natürlich stets in bester HD-Qualität – legt …
weiterlesen
Was wurde nicht über Donald Trump gelacht, als er sich auf die Zustände in Schweden bezog. Da gab es ja gar keinen Terroranschlag. LOL, wie …
weiterlesen
2015 wurde Ungarn für seine Asylpolitik von einigen anderen EU Ländern, darunter auch Österreich beschimpft und als unmenschlich hingestellt …
weiterlesen
Ja ich weiß schon Europa war noch nie so friedlich, die Bevölkerung so glücklich und die Kriminalität so gering wie jetzt. Oh, warum lässt man mich …
weiterlesen
Ja, so ist sie, die ehrenwerte Gesellschaft, die den neuen amerikanischen Präsidenten Donald Trump als einen vollkommenen Irren hinstellt – als …
weiterlesen
Während Österreich und Deutschland von Migranten überschwemmt wird gibt es auch aus Österreich und Deutschland eine Absetzbewegung, die uns Sorge …
weiterlesen
Trump, was würde er dazu sagen, als Präsident?
500 Migranten stürmen spanische Exklave Ceuta
Egal wie hoch die Zäune gebaut werden, zu viele …
weiterlesen
Die 16. Bundesversammlung hat Frank-Walter Steinmeier wie erwartet zum deutschen Bundespräsidenten gewählt. Zuvor hielt Bundestagspräsident Norbert …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.