Jetzt soll der lange Plan endlich verwirklicht werden, keine Asylanträge mehr in Europa.
Kronen Zeitung: Nur noch in Asylzentren in Afrika oder in …
weiterlesen
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/videos/neujahrsansprache-von-angela-merkel-100.html
Aha, ein Nationaler Alleingang ist also grundverkehrt …
weiterlesen
Wirtschaft: 57 der Top 100 Unternehmen sind aus den USA, 24 aus Europa und 11 aus China. Immer weniger Unternehmen aus dem alten Kontinent schaffen …
weiterlesen
-für eine vernünftige Form des Krisenmanagements
Europa Wirtschaftsunion durchleidet im Moment eine substanzielle Krise, deren wesentliche …
weiterlesen
In Italien hat das volkswirtschaftliche Armaturenbrett bei allen wichtigen Kennziffern in den roten Bereich gedreht. Die Wirtschaft stagniert, die …
weiterlesen
Während noch ALLES auf die österreichische Bundespräsidentenwahl geschaut hat, deren Bedeutung künstlich aufgepauscht wurde hat sich in Italien …
weiterlesen
Es geschehen manchmal Zeichen und Wunder. Obwohl die Presseagenturen rein gar nichts unterließen, um die Objektivität zu unterlassen, obwohl rund …
weiterlesen
Besorgte Stimmen mahnen immer häufiger vor einem grundsätzlichen Wandel des Demokratieverständnisses in Europa. Auch die Bertelsmann-Stiftung hat …
weiterlesen
Der "Schwarze Juni 2016" lautet der Titel des neuen Buches von Hans-Werner Sinn, deutscher Wirtschaftsexperte und Präsident des ifo-Institutes …
weiterlesen
Seit Sonntag ist es Gewissheit: Angela Merkel tritt für eine vierte Amtszeit an. Diese Ankündigung ist beruhigend und erschreckend zugleich …
weiterlesen
Dass Mutti bleiben muss, das hat einen einzigen, unwiderlegbaren Grund: Es gibt zu der Galionsfigur der deutschen Politik der vergangenen …
weiterlesen
Scheitert Europa? Zumindest mehren sich die Stimmen, die vor einem Rückfall in das Zeitalter der um Macht und Wohlstand ringenden Nationalstaaten …
weiterlesen
In der europäischen Nachkriegsordnung nach dem 1. Weltkrieg 1918 setzten sich mit Ausnahme der Sowjetunion (Bolschewismus) zunächst junge …
weiterlesen
Auf der Suche nach europäischen Werten
In der öffentlichen Debatte wird oft von „europäischen Werten“ gesprochen. Wie diese aber konkret aussehen …
weiterlesen
[Seldschuken] Die türkische Geschichtsschreibung ist wieder um eine Facette reicher. Recep Tayyip Erdoğan ist es endgültig gelungen, die Türkei …
weiterlesen
Acht Jahre nach der Finanzkrise sieht es in den europäischen Krisenländern schlechter aus denn je. Statt schmerzvoll Strukturen zu verändern …
weiterlesen
Laut Völkermordforscher Gunnar Heinsohn sind nicht Religionen oder Hunger die Ursachen für Kriege bzw. Aufstände sondern es komme dort zu Gewalt …
weiterlesen
Es gibt Tage, da belasten mich die Dinge, die in diesem Land passieren, immer mehr. Ein Bekannter sagte mir vor kurzem: "Robert, aber wir haben …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.